Deutschland überlegt Rundfunkgebühren ohne Geräte

schnippewippe

New member
Deutschland überlegt Rundfunkgebühren ohne Geräte

In einem neuen Gutachten wird eine geräte-unabhängige Rundfunk-Abgabe für jeden Haushalt empfohlen. Die jetzige GEZ-Gebühr gewöhne Nutzer an die Illegalität und sei rechtsstaatlich bedenklich.
In Deutschland könnten ab 2013 die Gebühren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf alle Haushalte ausgeweitet werden. Unabhängig davon, ob sie bisher keine Abgaben oder lediglich 5,76 Euro für den Radioempfang bezahlt haben, würden dann die 17,98 Euro fällig werden, die bisher für TV und Radio bezahlt werden müssen. Das empfiehlt ein neues Gutachten des ehemaligen Verfassungsrichters Paul Kirchhof (Pdf), das von den Ministerpräsidenten der Länder, ARD, ZDF und Deutschlandradio in Auftrag gegeben wurde.
GEZ-Gebühren "rechtsstaatlich bedenklich"


Kirchhof hält die jetzige GEZ-Gebühr für nicht mehr zeitgemäß, da die modernen Empfangsgeräte nicht mehr "raumgebunden" seien. Dadurch entstehe eine "Ungleichheit zwischen den Nutzern". Zudem findet er die jetzigen Abgaben "rechtsstaatlich bedenklich", da sie "viele Menschen an die Illegalität gewöhnt".........................aus dem link
 

kruemeltee

Super-Moderator
hmm ... kann man so und so sehen ... sicherlich wird das irgendwo etwas ungerecht sein (ich nehme mal mich selbst, denn ich habe nur einen Computer und keinen Fernseher und kein Radio) ... anders herum, falls denn hiermit auch das blödsinnige beispiel wie mit dem "zusätzlichem Radio im Wintergarten bei Kneipen" gekippt wird und die nur einmal zahlen müssen, würde ich (dem Gemeinwohl zuliebe) doch in den sauren Apfel beissen. Wenn die mir jetzt aber kommen, daß jedes Unternehmen pauschen mehr bezahlen müsse als jeder Haushalt, dann fänd ich das wieder blöd.
Obwohl der Hintergedanke (medienfähiges Mobiltelefon, etc.) ja auch nicht von der Hand zu weisen ist. Für mich gesehen eine schwierige Entscheidung ob das nun positiv oder negativ ist.

Gruß Maddin
 

sn00py603

New member
So eine "Haushaltsabgabe" macht doch eigentlich Sinn. Bisher war es doch so, dass du mit eigenem Einkommen, wenn du Zuhause in der elterlichen Wohnung wohnst, auch deine Gebühren zahlen musst. Warum dann nicht eine Haushaltsabgabe? Dann werden alle gleich behandelt und es gibt nicht mehr so ein Wirrwarr mit den Gebühren.
 
Oben