Krankenkasse: 70 Euro mehr Zusatzbeitrag?

schnippewippe

New member
Krankenkasse: 70 Euro mehr Zusatzbeitrag?

Krankenkassen-Verbandsvorsitzende rechnet künftig mit Zusatzbeiträgen in Höhe von 70 Euro

16.05.2011

Sozialverbände und Gewerkschaften warnen schon länger: Die Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen könnten schon bald um ein vielfaches ansteigen. Nach Meinung der Kassenverbandsvorsitzenden Dr. Doris Pfeiffer steigt der zusätzliche Beitrag bald auf 50 bis 70 Euro pro Monat. Gesundheitsökonomen sprechen gar von über 100 Euro.

Noch sind Zusatzbeiträge der gesetzlichen Krankenkassen ein Einzelphänomen. Die die einen erheben müssen, verlangen zumeist einen Pauschalbetrag von acht Euro pro Monat. Gerade einemal 16 von knapp 158 Krankenkassen sind dabei. Noch reagieren viele gesetzlich Versicherte mit einem Wechselwillen und wandern bei Erhebung eines Zusatzbeitrages ab. Doch schon bald dürfte es nicht mehr um die Frage gehen, ob ein Zusatzbeitrag, sondern in welcher Höhe dieser erhoben wird. Die etwa 71 Millionen gesetzlich Krankenversicherte müssen sich in den kommenden zwei bis drei Jahren auf einen Zusatzbeitrag von 50 bis 70 Euro einstellen. Ein solcher hoher Zusatzbeitrag wird sehr wahrscheinlich kommen, befindet die Vorsitzende des Spitzenverbandes der Gesetzlichen Krankenversicherung GKV Dr. Doris Pfeiffer gegenüber dem „Deutschlandradio Kultur“ in Berlin. Schuld daran sei die Politik und die steigenden Kosten im Gesundheitswesen. ...........................aus dem link


Bremen kämpft gegen Krankenkassenbetrug
Von Sabine Doll
Bremen. Der Bundesrat hat beschlossen, die Krankenkassenbeiträge auf 15,5 Prozent zu erhöhen. Die Erhöhung hätte geringer ausfallen können, wenn der Abrechnungsbetrug schärfer bekämpft würde, meinen Experten. Bremen gilt dabei als Vorreiter.

Krankenkassen
Milliardenverluste durch Betrug
Im deutschen Gesundheitswesen gibt es offenbar mehr Fälle von Betrug als bisher angenommen. Der Schaden geht laut AOK in die Milliarden.


Krankenkassenbetrug: Arzt und Apotheker verurteilt

Ein Arzt und ein Apotheker werden beschuldigt, die AOK Hessen um mehr als ein halbe Million Euro betrogen zu haben. Nun verurteilte das Landgericht Frankfurt die Betrüger zu mehrjährigen Haftstrafen. Der Anwalt des Apothekers kündigte Revision an.

Das Internet ist doch voll mit solchen Meldungen :mad:
und wir müssen dann dafür bluten. :mad:
Wie soll ich das denn bezahlen. :sad:
 

schnippewippe

New member
Milliardenschaden durch falsche Klinikabrechnungen

Berlin (dpa) - Durch falsche Krankenhausabrechnungen ist den gesetzlichen Krankenkassen nach eigener Darstellung im vergangenen Jahr ein Schaden von bis zu 1,5 Milliarden Euro entstanden.

So waren 45,6 Prozent aller genauer überprüften Krankenhausabrechnungen nicht korrekt, geht aus einer Mitteilung des Krankenkassen-Spitzenverbandes vom Donnerstag in Berlin hervor. "Im vergangenen Jahr war der Anteil der entdeckten fehlerhaften Krankenhausabrechnungen so hoch wie noch nie", sagte der stellvertretende Verbandschef Johann-Magnus von Stackelberg...................weiter im link.
Solche Meldungen findet man doch ständig im Internet :shocked:
Und wir bezahlen dann die Zeche :mad:

Experte: Millionenschaden durch falsche Klinikrechnungen in Rheinland-Pfalz
250 Milliarden Euro fließen jährlich in das Gesundheitssystem. Viel Geld, das einige dazu verlockt, zu betrügen. Mittlerweile haben die Krankenkassen eigene Ermittler eingestellt, um dem Betrug auf die Schliche zu kommen.......................mehr im link
http://www.echte-abzocke.de/smalltalk-und-offtopic/1164-abzocke-im-gesundheitssystem-2.html
 

schnippewippe

New member
Krankenkassen machen Milliardenplus

Krankenkassen machen Milliardenplus

Dank steigender Beitragseinnahmen kann sich die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in diesem Jahr ein dickeres Finanzpolster zulegen als erwartet. Im ersten Halbjahr 2011 haben sie ein Plus von 2,9 Milliarden Euro erwirtschaftet. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete, stiegen die Einnahmen der Kassen von Januar bis Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,8 Prozent auf 92,7 Milliarden Euro. Die Ausgaben erhöhten sich im selben Zeitraum um 2,3 Prozent auf 89,8 Milliarden Euro.

Nach der Prognose des GKV-Schätzerkreises bleiben die Einnahmen der gesetzlichen Krankenkassen in diesem und im nächsten Jahr stabil. Die Versicherten werden daher wahrscheinlich von weiteren Beitragserhöhungen und Zusatzbeiträgen verschont. Im Schätzerkreis sind das Bundesgesundheitsministerium, das Bundesversicherungsamt und der Spitzenverband der Krankenkassen vertreten............weiter im link
 

schnippewippe

New member
Krankenkassen horten Milliarden

Krankenkassen horten Milliarden
Viele Versicherte könnten Beitragserstattungen bekommen - tun sie aber nicht. Die Regierung fordert die gesetzlichen Krankenkassen zum Handeln auf. Die meisten von ihnen wollen davon aber nichts wissen.
Die gesetzlichen Krankenkassen horten hohe Millionenbeträge, statt den Versicherten Prämien auszuzahlen. Wie die FTD am Wochenende aus Regierungskreisen erfuhr, verfügen rund 30 Anbieter über ausreichende Überschüsse, um ihren Mitgliedern gezahlte Beiträge zu erstatten. Insgesamt könnten davon ungefähr sieben Millionen Kassenversicherte profitieren, hieß es weiter.
Die Regierung erhöht damit den Druck auf die Kassen, ihre Überschüsse an die Mitglieder weiterzureichen. Bereits am Samstag hatte Gesundheitsminister Daniel....r (FDP) sie dazu aufgefordert. "Es gibt Kassen, die hohe Überschüsse erwirtschaftet haben", sagte er der "Rheinischen Post". "Die Krankenkassen sollten nun handeln und können ihren Mitgliedern Geld auszahlen."
Unterstützung erhielt Bahr vom CDU-Gesundheitsexperten Jens ...... "Viele Krankenkassen schwimmen derzeit im Geld. Sie sollten ihre Versicherten an der guten Entwicklung teilhaben lassen und Prämien ausschütten." Möglich seien Prämien von 30, 50 oder 60 Euro pro Jahr. ..............weiter im link
 
Oben