Merkel: Deutschland braucht kein ''Internet-Gesetz''

schnippewippe

New member
Merkel: Deutschland braucht kein ''Internet-Gesetz''

Bundeskanzlerin Angela Merkel hält eine umfassende, gesetzgeberische Regelung von Angebot und Nutzung im Internet für unnötig. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Samstagausgabe) sagte Merkel auf eine entsprechende Frage: "Nein.........................................

...........................Zum großen Teil liege es an den Nutzern selbst, was sie im Internet von sich preisgäben. Merkel. "Der Staat muss die Privatsphäre aber schützen, wo der Einzelne zwar Schutz in Anspruch nehmen möchte, ihn aber nicht selbst herstellen kann.......................mehr im link
Klar ich gebe ihr da schon Recht.
Aber ich fürchte, dass es auch Ausage darüber ist, dass wir im Punkte der Abzocke im Internet ,von Seite der Politiker keine Hilfe zu erwarten haben.
 

sn00py603

New member
Da haste recht schnippe, dieses Nein unserer Merkelin ist doch geradezu ein Aufruf dazu, mit dieser Abzocke weiter zu machen.
 

manafraid

New member
Naja, watt unsere Kanzlerin meint, ist wohl ein eigenständiges Gesetz bezüglich der allgemeinen Behandlung sensibler Daten im Internet.

Zu den Abzockern müßte ja eigentlich eher das BGB ergänzt oder erweitert werden. Bereits im vergangenen Jahr hieß es ja, die eigenen bereits ausgearbeiteten Entwürfe der Bundesrepublik seien nur deswegen ad acta gelegt worden, weil man eine EU-Regelung erwarte. So ist es mir zumindest in Erinnerung.
 

schnippewippe

New member
Ein Gesetz gegen Abzocke im Internet
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will Gebührenabzockern im Internet notfalls im Alleingang das Handwerk legen und nicht länger auf eine Lösung auf EU-Ebene warten.
Es geht doch !!!!!!!!!!!!!!

Der beste Beweis wäre doch Frankreich.
Dass ein Angebot Geld kostet, muss für jedermann erkennbar sein, etwa durch ein deutlich sichtbares Abfragefeld." In Frankreich etwa sei dies bereits gesetzlich geregelt.

Ok. habe eben eine Nachricht bekommen, dass ich diesen Beitrag doch mal mit einstellen möchte.
Deutschland ist ein Abzockerparadies. Wie kommt das?

Da geht es auch um die Sache mit den Button.
Gegen die "Abofallen" will man nun offenbar einen europaweiten Vorstoß unternehmen und eine EU-weit gültige "Button-Lösung" für die Preiskennzeichnung auf Internetseiten einführen. Wer jedoch die Mentalitäten und Herangehensweisen der Webseiten-Abzocker seit fünf Jahren beobachtet und genau weiß, wie die auf solche Maßnahmen reagieren werden, kann bereits jetzt voraussehen, dass auch diese "Button-Lösung" lediglich Makulatur sein wird. Das wiehernde Gelächter des Frankfurter Kreisels, der Büttelborner Gebrüder, der Wiener Schlawiner und anderer Banden kann ich mir bereits jetzt lebhaft vorstellen. Die werden höchstens eine Woche brauchen, um ihre Webseiten so einzurichten, dass sie pro forma die Auflagen erfüllen. Es wird eine Startseite eingestellt werden, wo der vorgeschriebene Button wunderschön zu sehen ist, dann werden sie (wie schon in der Vergangenheit) Annoncen über Landing-Pages bei Google schalten, wo der Verbraucher über die Hintertür an der Preisangabenseite mit dem Button vorbeigeschleust wird, und wo er seine Daten auf einer Webseite eingibt, die eben nicht diesen Anforderungen entspricht. Solche "Roßtäuschertricks" sind bereits jetzt hinlänglich bekannt und schon lange z.B. bei computerbetrug.de nachzulesen:
=> "Plötzlich ist der Preishinweis zu sehen, April, April..."............................mehr darüber im link
Wieso sollte das mit dem Abfragefeld nicht Sinn haben. Wenn ich auf einen Button klicke muss ein Fenster sich öffnen wo mir mitgeteilt wird, dass es ein Abo für .........Monate ist und das es .......€ kostet. Hier muss ich dann meine Daten eingeben und bestätigen das ich den Vertrag haben möchte. Dann wäre meiner Meinung nach es den Abzockern schon mal nicht so einfach ein Abo unterzujubeln.

Ich fände es eh besser,wenn man bei der Anmeldung auf einer Seite wo es ein kostenpflichtiger Vertrag wird , eine Mitteilung käme, dass es kostenpflichtig ist und man in Kürze den Vertrag zum unterschreiben zugeschickt bekommt. Erst wenn man diesen dann unterschrieben zurückschickt, hat man einen Vertrag an der Backe

Wer würde dann zum Beispiel noch bei den Download - Seiten ,den SMS - Seiten oder den Mitfahrgelegenheits-Seiten einen Abovertrag abschliessen. Gibt ja noch genug Gratisangebote im Internet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben