Neue Steuern in Deutschland.

schnippewippe

New member
Thüringen DEHOGAgegen Abzocke

ERFURT. Der DEHOGA Thüringen macht im Kampf gegen die Bettensteuer mobil. Die Mitglieder des Verbandsbeirates haben jetzt eine entsprechende Resolution verabschiedet. Darin positioniert sich das Gremium „ganz klar gegen jegliche Pläne von Kommunalpolitiker, eine Kulturförderabgabe mit einer Belastung für das Hotelgewerbe einzuführen“.

Eine Bettensteuer droht jetzt der Erfurter Hotellerie. „Über die Satzung für die Abgabe-Erhebung soll in Kürze durch den Stadtrat entschieden werden“, so die Erfurter Stadtverwaltung.

Nach den Vorstellungen der städtischen Finanzpolitiker seien von den Hotels 5 Prozent der „Übernachtungsgebühren“ abzuführen. DEHOGA-Geschäftsführer Dirk Ellinger bezeichnete die ihm von der Stadt gegeben Begründung für die Bettensteuer Pläne als „Frechheit“ und die Abgabe als „unmögliche Abzocke“. Angeblich hätte die Branche bisher noch nichts zur finanziellen Förderung entsprechender Leistungen der Stadt beigetragen.

Durch die von den Stadtvätern gewollte Maßnahme werde das Gegenteil der versprochenen Wirkung erreicht, so Ellinger. Der Geschäftsführer: „Wir sollen unsere Gäste bis zum Geht-nicht-mehr abzocken.“ Damit werde der Zustrom an Touristen behindert..........weiter im link
 

schnippewippe

New member
Ungarisches Parlament beschließt mehr Steuern für ungesunde Lebensmittel

Mal sehen wann es bei uns soweit ist.

Ungarisches Parlament beschließt "Hamburger-Steuer"

In Ungarn werden ungesunde Lebensmittel künftig mit einer sogenannten "Hamburger-Steuer" belegt. Mit großer Mehrheit verabschiedete das Parlament in Budapest eine Steuererhöhung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Salz-, Koffein- oder Kohlenhydratanteil. Ab September müssen Verbraucher dann für beispielsweise einen Liter Cola fünf Forint (zwei Euro-Cent) mehr zahlen, 250 Forint (93 Euro-Cent) für einen Liter sogenannter Energy-Drinks. Bei Kuchen und Keksen schlägt die Steuer mit 100 bis 200 Forint zu Buche.

"Studien haben gezeigt, dass in den vergangenen Jahren es in Ungarn einen Anstieg von Gesundheitsbeschwerden gab, die mit dem übermäßigen Konsum von Fett und Salz zusammenhängen", sagte Wirtschaftsminister Gyorgy Matolcsy. Die neue Steuer soll aber nicht nur die Verbraucher vom Konsum ungesunder Lebensmittel abhalten, sondern auch die Staatskassen füllen......................aus dem link
Viel Spass im Urlaub beim Eis essen.:ermm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben