schnippewippe
New member
Besserer Schutz vor Telefon-Abzocke: Per Telefon geschlossene Kaufverträge sollen künftig nur nach schriftlicher Bestätigung rechtsgültig werden.
Na bitte-geht doch - schreibe ich doch schon die ganze Zeit !!!:laugh:

Na bitte-geht doch - schreibe ich doch schon die ganze Zeit !!!:laugh:
Na dann mal los !!!!!!Bitte nicht wieder auf die lange Bank schieben.Verbraucher - Minister wollen Sicherheit bei Verträgen am Telefon
Per Telefon geschlossene Kaufverträge sollen künftig nur nach schriftlicher Bestätigung rechtsgültig werden.
Die Verbraucher sollen besser vor Telefon-Abzocke geschützt werden. Nach dem Willen der Verbraucherminister sollen per Telefon geschlossene Kaufverträge künftig nur nach schriftlicher Bestätigung rechtsgültig werden.
Darauf haben sich die Minister der Länder bei ihrer Konferenz in Potsdam verständigt. Die Politiker sprachen sich zudem für höhere Bußgelder aus. Am Telefon oder im Internet untergeschobene Verträge von unseriösen Anbietern hätten sich zu einem großen Problem entwickelt, sagte die rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerin Margit Conrad (SPD) nach der Konferenz. Dies belegten Zahlen von Verbraucherverbänden.
„Künftig muss der Grundsatz gelten: Verbraucher muss nur tätig werden, wenn er etwas bekommen möchte und nicht, um etwas zu verhindern“, betonte Conrad. Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) habe zugesagt, das Gesetz – in Zusammenarbeit mit dem Justizministerium – zügig zu ändern................aus dem link