Privater Kampf gegen die Schmidtleins

siebendreissig

New member
Eine Seite die sich mit dem Thema Abzocke beschäftigt, speziell die “Leidens”-Geschichte des Herrn Lindemann, der einen der Dienste der Brüder Schmidtleins genutzt hat und nun verzweifelt versucht eben jeden das Geld zu überweisen, nur scheinbar wechselt dort dauernd das Bankkonto…

http://www.lindemann-gegen-schmidtlein.de/

Lustig, informativ, hilfreich…

Sollte jeder einmal ansurfen, (leider) mit sehr viel Inhalten geüllt die Seite, also nicht unbedingt was ür Zwischendurch.
Die Links auf der Seite sind ebenfalls zu empfehlen.

Hatte schonmal jemand Probleme mit den Schmidtleins?
Bitte postet einen Kommentar oder schreibt einen Beitrag im Forum.
Beispiel ür evtl. Abzock Seiten

Hier einmal eine kleine Aufzählung solcher Seiten
(Vorsicht ist geboten wenn man diese Seiten aufruft!)
basteln.de
einladung.de
humor.de
landkarte.de

Man sieht also das diese Domains durchaus sehr gut sind und man allein vom Namen her nicht sofort an eine Abzocke denkt. Ob diese Seiten nun wirklich Abzocke sind, das bleibt jedem selbst überlassen, die Meinung im Internet zu diesem Thema ist jedoch einstimmig gegen solche Seiten.
 
F

Forbite

Guest
Notorische Abzocker in Wien verurteilt

Und wieder hat es einen erwischt...prima...


Die für Abofallen-Abzocke bekannten Brüder Andreas und Jan Manuel Schmidtlein sowie deren Redcio OHG sind vom Handelsgericht Wien wegen zahlreicher Rechtsverstöße im Zusammenhang mit irreführenden Websites rechtskräftig verurteilt worden (Az. 11 Cg 6/08g). Die Beklagten müssen es künftig unterlassen, den Eindruck zu erwecken, ihre Internet-Angebote seien kostenlos, wenn später Geld eingetrieben wird. Außerdem dürfen sie im Fernabsatz keine Verträge abschließen, ohne ihren gesetzlichen Informationspflichten gegenüber Kunden nachzukommen. Schließlich müssen sie die Veröffentlichung des Urteils in einer Samstagausgabe der auflagenstärksten Tageszeitung Österreichs und zusätzlich die mit rund 9.400 Euro bemessenen Kosten der Klägerin bezahlen.

bitte hier weiter lesen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Notorische-Abzocker-in-Wien-verurteilt-829211.html
 

schnippewippe

New member
[QUOTE
aus dem link oben

rechtskräftig verurteilt worden (Az. 11 Cg 6/08g). Die Beklagten müssen es künftig unterlassen, den Eindruck zu erwecken, ihre Internet-Angebote seien kostenlos, wenn später Geld eingetrieben wird. Außerdem dürfen sie im Fernabsatz keine Verträge abschließen, ohne ihren gesetzlichen Informationspflichten gegenüber Kunden nachzukommen. Schließlich müssen sie die Veröffentlichung des Urteils in einer Samstagausgabe der auflagenstärksten Tageszeitung Österreichs und zusätzlich die mit rund 9.400 Euro bemessenen Kosten der Klägerin bezahlen.[/QUOTE]

Ist das ALLES :eek: Das tut denen doch nicht weh. Die müssten viel schärfer bestraft werden.
Wenn ich anderen Menschen so viel Geld klaue, würde das Urteil anders aussehen.

Kommt mir jetzt blos nicht mit Zivil und Strafrecht.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben