Proinkasso mahnt für p2p-heute.com

schnippewippe

New member
Proinkasso mahnt für angebliche Anmeldung bei p2p-heute.com

Frau Annemarie ist zornig. Weil man sie abzocken will". Proinkasso mahnt für angebliche Anmeldung bei p2p-heute.com am 27.11.2009
Komisch nur, dass bereits im September 2009 auf der Webseite der Redcio OHG eine Anmeldung gar nicht mehr möglich war.......................mehr im link

Infos zu Schmidtlein GbR / Redcio OHG


Für die User die im link oben das übersehen haben.
Infos zu den Methoden der Proinkasso GmbH

Als Geschäftsführer wird ein Herr “Stefan Straßburg” angegeben,
Darüber gibt es heute bei ""antiabzockenet.blogspot.com"" einen Bericht.
Neu: der Doppel-Straßburger


------------------
 
Zuletzt bearbeitet:

schnippewippe

New member
Jetzt werden wohl viele User wieder Post bekommen haben.

Offensichtlich hat sich ein unbekannter Betrüger die erfolgreiche Tank-Masche zu eigen gemacht.
Fast alles in dem seltsamen Schreiben von „Rechtsanwalt Jan Riedel“ ist falsch. Angefangen beim Namen: Einen Rechtsanwalt dieses Namens gibt es nach Auskunft der Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin nicht. Auch die Telefonnummer und die Adresse, Rheiner Landstraße 197 in Osnabrück, sind falsch. Doch Branchen-Kenner horchen bei diesen Daten auf: Es ist die Adresse der ersten Kanzlei von Olaf Tank. Auch die Telefonnummer gehörte früher dem umstrittenen Inkasso-Anwalt.

Das einzige Echte auf dem Papier ist die Kontonummer bei der Postbank Frankfurt, auf die die Internetsurfer 99,50 Euro für die Nutzung der Seite .***p2p-heute.com zahlen sollen. Seit gestern ist das Konto gesperrt, wie die Polizei mitteilte. Ein Postbank-Sprecher sagte, die Bank trenne sich sofort von Kunden, wenn der Verdacht bestehe, dass deren Konten für betrügerische Zwecke genutzt würden. „Der Name der Postbank soll damit nicht in Verbindung gebracht werden“, sagte der Sprecher............weiter im link
Das amtliche Anwaltsverzeichnis findet man unter Bundesweites Amtliches Anwaltsverzeichnis
 

schnippewippe

New member

Wie Abzock-Firmen selbst Internet-Abstinenzler ums Geld bringen wollen


Die Firmen gehen teilweise noch einen Schritt weiter, indem sie versuchen auch Geld von „Computer-Abstinenzlern“ zu ergaunern. So geschehen im Fall Werner van Ackern: Der 75-Jährige ist sein Leben lang ohne einen Computer oder einen Internetzugang ausgekommen.
Mahnung vom Rechtsanwalt

Trotzdem flatterte ihm die Mahnung eines Rechtsanwaltes über 96,50 Euro ins Haus. Angeblich hätte der 75-Jährige einen Dienstleistungsvertrag bei der Firma „Redicio OHG“ auf der Internetseite „P2P-heute.com“ abgeschlossen. Sogar eine vermeintliche IP-Adresse wurde aufgeführt. „Natürlich bin ich gleich zu meinem Rechtsanwalt gegangen und habe bei der Staatsanwaltschaft Anzeige erstattet“, erklärt Werner van Ackern. Wie sich dort herausstellte sei die besagte Firma bereits „bekannt wie ein bunter Hund“, so der Duisburger. Dies bestätigte auch Anna Gronemann, Beraterin der Verbraucherzentrale: „Internetabzocke ist seit Jahren ein Dauerbrenner. Die von Ihnen genannte Firma und deren Rechtsanwalt sind uns bekannt. Wir bekommen pro Woche circa 20 Anfragen von betroffenen Bürgern.“..................mehr im link
Und ich dachte echt, dass hat sich hier erledigt.

Sehr geehrter Herr Meier,

zu Ihrer Information teilen wir mit, dass die Mandate für die Redcio
OHG, die Content Services Ltd. und die Antassia GmbH niedergelegt worden
sind.


Bitte wenden Sie sich zukünftig direkt an unsere ehemalige Mandantschaft.

Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben