Anklage wegen Abzocke mit Abofallen

Niclas

Active member
heise online - Anklage wegen Abzocke mit Abofallen
Mit Abofallen im Internet soll eine Bande fast 70.000 Nutzer geprellt und mehr als 5,3 Millionen Euro ergaunert haben. Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat die acht Beschuldigten – sieben Männer und eine Frau – wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs angeklagt. Von Ende Oktober an müssen sie sich vor der Wirtschaftskammer des Landgerichts verantworten, wie Oberstaatsanwalt Wilhelm Möllers der Nachrichtenagentur dpa sagte. "Uns es ist erstmals gelungen, die komplizierten Strukturen hinter diesen Abofallen aufzuhellen."

Die Angeklagten – sie sind zwischen 24 und 36 Jahre alt – kommen aus Hamburg, Düsseldorf, Lüneburg und dem Kreis Lüneburg. Einer der beiden mutmaßlichen Haupttäter sitzt in Untersuchungshaft, der andere hat ein umfangreiches Geständnis abgelegt.
Ein Hoffnungsschimmer. Ob es wirklich abschreckende Wirkung bringt?
 

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Tatorte: Hamburg und Niedersachsen
Beamte des Landeskriminalamtes für Computerkriminalität und Urheberrechtsverletzungen (LKA 54) haben zusammen mit der Staatsanwaltschaft Hamburg zwei Haftbefehle und ingesamt 70 Beschlüsse vollstreckt. Den beiden 27- und 30-jährigen Hauptbeschuldigten wird vorgeworfen, mehrere tausend Geschädigte durch sogenannte "Abo-Fallen" betrogen und einen Gesamtschaden von fast 5 Millionen Euro verursacht zu haben.
Quelle&mehr:hamburg.de

Ps.
Einer der Erfüllungsgehilfen soll ein Hamburger Anwalt sein.
 

schnippewippe

New member
Online-Downloaden-Service Limited Company

07.02.1011 POL-HH: 110207-1. Gewerbsmässiger Betr*g - Staatsanwaltschaft und LKA vollstrecken Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse Pressemitteilung
Mutmaßliche Abofallen-Betreiber festgenommen
Veröffentlicht am 14. März 2011


Wer nicht so genau bescheid weiss , wer alles in dieser Sache mit drinn hängt, kann hier mal reinschauen.
Anklage wegen Abzocke mit Abofallen

Forderungsmanagement, Rechtsanwalt Sven Sch**ze

Rolf S.

Bei Michael B. würde es hier gar nicht so viel Platz geben wie man braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Niclas

Active member
heise online - Prozessauftakt um Internet-Betrügereien über mehr als 5,3 Millionen Euro
Eine Internet-Abzocke im großen Stil beschäftigt vom heutigen Montag an die Hamburger Justiz. Acht Angeklagte im Alter zwischen 24 und 36 Jahren müssen sich wegen bandenmäßigen Betrugs vor dem Landgericht verantworten. Laut Anklage brachten sie zwischen Juli 2007 und Februar 2010 rund 70.000 Internet-Nutzer um insgesamt mehr als 5,3 Millionen Euro. Mit Scheinfirmen sollen sie Downloadportale im Internet betrieben haben, auf denen kostenlos Software zum Herunterladen angeboten wurde. Nachdem sich die arglosen Internet-Nutzer dort registriert hatten, bekamen sie per E-Mail eine Bestätigung für einen zwölfmonatigen Abo-Vertrag zugeschickt – eine Kostenfalle.
 

Willi_M

New member
Hoffentlich sorgt der Staat mit einem entsprechenden Urteil dafür, dass Nachamern aufgezeigt wird, wie sinnlos das Unterfangen eigentlich ist.
 

DerKrefelder

New member
Gibt es hier keine Hamburger? :whistle: (Nicht die komischen Dinger die die Amis hier verscherbeln),man könnte doch exclusiv berichten.

m.f.G.
 

schnippewippe

New member
Angeklagter kommt nicht zum Prozess

Zusatzerklärung wie es wirklich dazu kam.

Ein 33 Jahre alter Angeklagter erschien nicht vor Gericht, deshalb musste die Verhandlung gleich zu Beginn auf Mittwoch verschoben werden. Ihn habe die Ladung nicht erreicht, weil er gerade auf Norderney arbeite und seine Post dorthin nicht weitergeleitet werde, ließ der Angeklagte über seinen Anwalt erklären. „Er ist aus allen Wolken gefallen“, fügte sein Verteidiger hinzu. Nun hoffen alle Beteiligten, dass der Angeklagte beim nächsten Termin erscheint.

So lautete ein Bericht zum Prozeß-Auftakt. Ich kann die Enttäuschung verstehen, wenn die Medienvertreter die Show nicht geliefert bekommen, die sie erwartet haben. ............................mehr im link
 

schnippewippe

New member
Millionen-Abzocke mit Abofallen - Urteil erwartet
Fünf von acht Angeklagten und ihre Anwälte sitzen in Hamburg vor Prozessbeginn im Gerichtssaal des Landgerichts Hamburg. Laut Staatsanwaltschaft prellten die Angeklagten knapp 70.000 Internet-Nutzer um mehr als fünf Millionen Euro. Sie sollen mehr als fünf Millionen Euro ergaunert haben: Seit Ende Oktober müssen sich sieben Männer und eine Frau wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs vor dem Hamburger Landgericht verantworten. Heute soll das Urteil fallen. Den acht Angeklagten wird vorgeworfen, insgesamt fast 70.000 Internet-Nutzer geprellt zu haben.
Vermeintlich kostenlose Downloads wurden zu Abofallen

Von 2007 bis 2010 sollen sie über Scheinfirmen Downloadportale im Internet betrieben haben. Dort können Internetnutzer normalerweise kostenlose Software herunterladen. Die Bande soll jedoch die Nutzer auf ihre eigenen, trickreich gestalteten Internetangebote gelenkt und so in Abofallen gelockt haben.

Wenn die Nutzer nicht zahlten, verschickte laut Anklage ein Rechtsanwalt Mahnschreiben. Er habe sogar ein Inkasso-Unternehmen gegründet, um Forderungen einzutreiben. Der Anwalt steht nun ebenfalls vor Gericht...............aus dem link
Hier noch mal das Video darüber
http://www.youtube.com/watch?v=owv98trlj_A&feature=player_embedded#!


.
 
Zuletzt bearbeitet:

schnippewippe

New member
Es geht doch noch weiter

Am 19. März soll der Prozess fortgesetzt werden.

68 852 Opfer, fünf Mio. Euro Schaden: Internet-Abzocker vor Gericht - Hamburg - Bild.de


Anwalt Sven S. (36)!

Auch der steht nun wegen bandenmäßigen Betrugs vor der Großen Strafkammer.

Dem Hauptangeklagten David S. (28) droht eine mehrjährige Haftstrafe. Doch der Anwalt stellte einen Befangenheitsantrag: „Es ist wahrscheinlich, dass Richter oder Schöffen zu den betroffenen Nutzern gehören.“
Wenn der damit durchkommt, würde das ja nie zum Prozess kommen. Das könnte der ja immer behaupten :(
Könnte man doch auch als Schuldanerkenntnis sehen. Wenn es keine Abzocke war, brauchen sie ja auch nicht befüchten das der Richter oder die Schöffen sich abgezockt fühlen .
Sollen die Abzocker doch mal die Anmeldungen und Mahnungen vorlegen. :whistle:

Jetzt fordert die Staatsanwaltschaft vier Jahre Haft für den Hauptangeklagten, Bewährungs- und Geldstrafen für die übrigen Beschuldigten.
 
Zuletzt bearbeitet:

schnippewippe

New member
Abo-Abzocker muss ins Gefängnis

Abo-Abzocker muss ins Gefängnis
21.03.2012 10:06 Uhr
70.000 Internetnutzer fielen ihnen zum Opfer: Das Landgericht Hamburg hat am Mittwoch den Hauptangeklagten im Prozess um Abofallen im Internet schuldig gesprochen. Er muss drei Jahre und neun Monate ins Gefängnis.
Im Hamburger Prozess um einen groß angelegten Internet-Betrug mit sogenannten Abofallen hat das Landgericht den Hauptangeklagten zu drei Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Fünf seiner Mitangeklagten erhielten am Mittwoch Bewährungs- oder Geldstrafen, ein weiterer Angeklagter wurde verwarnt.
:D :D :D :D :D :D :D :D

Mal sehen was unser Freund M.B dazu schreibt.:whistle: Fehlurteil :laugh:
 
Zuletzt bearbeitet:

schnippewippe

New member
Aufrechterhaltung von Beschlagnahmeanordnungen

LG Hamburg: Aufrechterhaltung von Beschlagnahmeanordnungen
nach Verurteilungen wegen Betruges bzw. Beihilfe hierzu gegen EFZ Zahlungssysteme UG (haftungsbeschränkt), OA Online Abrechnungen GmbH, David Benjamin Siman***ki, Sascha Schü**er, Sven Schu**e...........Bericht im Link
......................................

....................Über den Rechtskraftstatus der erwähnten strafrechtlichen Verurteilungen ist nichts bekannt, bis dahin gelten die genannten Personen als unschuldig. Die erfolgte Beschlagnahme und deren Aufrechterhaltung erleichtert lediglich den zivilrechtlichen Zugriff für Regressansprüche.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben