schnippewippe
New member
Druse

Diese Druse ist 22 cm breit und 14 cm hoch. Sie ist ein Geschenk von meiner Tochter.
Die Drusen bestehen aus winzigen Kristallen Sie brauchen dafür Tausende von Jahren .
Als Druse werden die Hohlräume im Gestein genannt. Hier sind die Wände des Hohlraums von Kristallen bedeckt.
Durch vulkanische Einflüsse entstehen im Gestein Hohlräume.Wenn hier mineralhaltiges Wasser einsickert, bilden sich im laufe der Zeit die Kristalle. Die Kristalle die wir in der Druse sehen, liegen unserer Zeit am nächsten. Die Älteren bilden meist kristallinische Schalen. Was man auf dem Bild gut sehen kann.
Schwefel

Diesen Stein sollte man nicht an einer offenen Flamme kommen lassen. Es ist Schwefel und brennt sofort. Habe eine Brennprobe gemacht. Er verbrennt an der Luft mit blauer Flamme und erzeugt dabei stechend riechendes Schwefeldioxid. Wer mehr darüber wissen will, kann hier nachlesen.
Rauchquarz

Dieser Stein ist ein Rauchquarz.
Amethyst

Dieser Amethyst ist 18 cm hoch und 17cm breit.
Steine des Fisches sind
Amethyst, blauer Saphir, blauer Mondstein, Opal, Perle, Fluorit, Blauquarz, Sugilith
Den Amethyst findet man fast überall auf der Welt.Die Steine die man weiterverarbeitet liegen in Brasilien, Uruguay, Madagaskar, Russland und Sri Lanka.
Bei uns findet man ihn in Idar-Oberstein.
Amethysten findet man ,wie die Drusen in Hohlräumen in hydrothermalen Adern und in vulkanischen Gesteinen.
Rubin

Da der Bedarf an Rubinen von der Natur nicht abgedeckt werden kann, wird er auch künstlich hergestellt. Das ist der lange Rubin daneben.
Der Rubin ist ein roter Korund.
Der Rubin gehört zu den teuersten Edelstein überhaubt. Die besten Rubine findet man in Burma, aber es gibt auch in Thailand und Sri Lanka Rubine.
[URL=http://imageshack.us]
[/URL]
Jade

Jade kann neben grün auch weiß, grau und gelblich sein.
Der Name Jade stammt aus dem Spanischen: Pietra de la hijada und bedeutet ''Stein gegen Schmerzen in der Seite''
Bereits vor 7000 Jahren fertigte man in China Werkzeuge wie Steinbeile, Klingen und Schaber aus dem weiß- bis tiefgrünen Stein an, Anfangs stand er für Weisheit, Gerechtigkeit, Bescheidenheit, Barmherzigkeit und Mut. Schon früh wurden in China Jadescheiben mit einem Loch in der Mitte hergestellt, die Pi genannt wurden: Diese Scheiben symbolisierten den Himmel, aus dem Blitze als eine himmlische Kraftquelle zur Erde fahren.
Auch die alten Ägypter kannten die Jade und schrieben ihr ähnlich wie die Mayas in Südamerika die Kraft zu, Liebe zu wecken und bewahren zu können. Bis heute werden in arabischen Ländern die heiligen Skarabäuskäfer aus Jade geschnitzt, die alles Böse von ihrem Träger fernhalten sollen.
Auch heute noch gilt dieser Edelstein als Sinnbild für das Gute, Schöne und Kostbare.

Diese Druse ist 22 cm breit und 14 cm hoch. Sie ist ein Geschenk von meiner Tochter.
Die Drusen bestehen aus winzigen Kristallen Sie brauchen dafür Tausende von Jahren .
Als Druse werden die Hohlräume im Gestein genannt. Hier sind die Wände des Hohlraums von Kristallen bedeckt.
Durch vulkanische Einflüsse entstehen im Gestein Hohlräume.Wenn hier mineralhaltiges Wasser einsickert, bilden sich im laufe der Zeit die Kristalle. Die Kristalle die wir in der Druse sehen, liegen unserer Zeit am nächsten. Die Älteren bilden meist kristallinische Schalen. Was man auf dem Bild gut sehen kann.
Schwefel

Diesen Stein sollte man nicht an einer offenen Flamme kommen lassen. Es ist Schwefel und brennt sofort. Habe eine Brennprobe gemacht. Er verbrennt an der Luft mit blauer Flamme und erzeugt dabei stechend riechendes Schwefeldioxid. Wer mehr darüber wissen will, kann hier nachlesen.
Rauchquarz

Dieser Stein ist ein Rauchquarz.
Amethyst

Dieser Amethyst ist 18 cm hoch und 17cm breit.

Steine des Fisches sind
Amethyst, blauer Saphir, blauer Mondstein, Opal, Perle, Fluorit, Blauquarz, Sugilith
Den Amethyst findet man fast überall auf der Welt.Die Steine die man weiterverarbeitet liegen in Brasilien, Uruguay, Madagaskar, Russland und Sri Lanka.
Bei uns findet man ihn in Idar-Oberstein.
Amethysten findet man ,wie die Drusen in Hohlräumen in hydrothermalen Adern und in vulkanischen Gesteinen.
Rubin

Da der Bedarf an Rubinen von der Natur nicht abgedeckt werden kann, wird er auch künstlich hergestellt. Das ist der lange Rubin daneben.
Der Rubin ist ein roter Korund.
Der Rubin gehört zu den teuersten Edelstein überhaubt. Die besten Rubine findet man in Burma, aber es gibt auch in Thailand und Sri Lanka Rubine.
[URL=http://imageshack.us]

Jade

Jade kann neben grün auch weiß, grau und gelblich sein.
Der Name Jade stammt aus dem Spanischen: Pietra de la hijada und bedeutet ''Stein gegen Schmerzen in der Seite''
Bereits vor 7000 Jahren fertigte man in China Werkzeuge wie Steinbeile, Klingen und Schaber aus dem weiß- bis tiefgrünen Stein an, Anfangs stand er für Weisheit, Gerechtigkeit, Bescheidenheit, Barmherzigkeit und Mut. Schon früh wurden in China Jadescheiben mit einem Loch in der Mitte hergestellt, die Pi genannt wurden: Diese Scheiben symbolisierten den Himmel, aus dem Blitze als eine himmlische Kraftquelle zur Erde fahren.
Auch die alten Ägypter kannten die Jade und schrieben ihr ähnlich wie die Mayas in Südamerika die Kraft zu, Liebe zu wecken und bewahren zu können. Bis heute werden in arabischen Ländern die heiligen Skarabäuskäfer aus Jade geschnitzt, die alles Böse von ihrem Träger fernhalten sollen.
Auch heute noch gilt dieser Edelstein als Sinnbild für das Gute, Schöne und Kostbare.