schnippewippe
New member
Warteschleifen- Der Gesetzgeber will nun einschreiten
.Neues Gesetz macht Warteschleifen kostenlos --- Aber was kommt dann ?
.Neues Gesetz macht Warteschleifen kostenlos --- Aber was kommt dann ?
Bericht bei Spiegel.de
.............................................................
..................
Es gibt für König Kunde kaum Hoffnung, solange sich die Rahmenbedingungen nicht ändern. Das soll Mitte 2012 geschehen. Ab dann sieht das neue Telekommunikationsgesetz (TKG), das zurzeit den Bundestag durchläuft, kostenlose Warteschleifen vor.
Als Warteschleife gilt in Zukunft "jede Vorrichtung, über die Anrufe aufrechterhalten werden, ohne dass das Anliegen des Anrufers bearbeitet wird".
Das neue TKG stellt somit die Anreizstruktur auf den Kopf. Wartende Kunden sind plötzlich keine Melkkühe mehr, sondern Kostenfaktoren. Das könnte der Servicebranche Beine machen.
Doch wer sich nun freut, tut dies möglicherweise zu früh. Denn leider hat das Wirtschaftsministerium in das Gesetz ein paar Schlupflöcher eingebaut:
* Kostenlos wird die Warteschleife lediglich bei Sonderrufnummern (0180x). Nummern im Ortsnetz oder Mobilfunknetz bleiben für den Anrufer kostenpflichtig.
* Für das eigentliche Beratungsgespräch kann der Anbieter per Sondernummer (0900) eine frei wählbare Gebühr verlangen. Hier wird manch einer zulangen.
* Wer Kunden durch vollautomatisierte Self-Service-Menüs schleust, darf weiterhin im Minutentakt abkassieren. Denn diese Programme gelten nicht als Warteschleife.
Was wird passieren? Einige Experten prophezeien, man werde bald des Öfteren ein schnödes Besetztzeichen hören, weil keine Firma für wartende Kunden zahlen will.
Realistischer erscheint mir, dass viele ihre Warteschleifen durch die oben erwähnten Self-Service-Systeme ersetzen werden.
Der Begriff Service ist natürlich irreführend. Ziel wird es sein, uns möglichst lange hinzuhalten, auf dass der Rubel rollt.
Eine andere Art der Callcenter-Hölle
Ich stelle mir das so vor: Callcenter-Roboter werden sich - nach äußerst wortreicher Begrüßung - zunächst Name und Anschrift buchstabieren lassen. Danach fragen sie die Schuhgröße aller Familienmitglieder und Anverwandten ab.
Fragen stellt das Self-Service-System betont langsam. Es wird klingen wie eine alte Single auf 33 Umdrehungen. Und nach jeder Eingabe wird die Robo-Stimme sagen: "Können ... Siiieee ... daaaas ... bitteee ... wiiiederhoooolen?"
Ferner werden die sprachgeführten Menüs der Zukunft so unfassbar verschachtelt sein, dass sich darin selbst der Minotaurus von Knossos verirren würde. Jede Fehleingabe wird mit "Zurück auf Los" bestraft: "Sie befinden sich wieder im Hauptmenü. Bitte nennen Sie nochmals Ihren Namen, das Alter Ihrer Taufpaten und die Blutwerte Ihrer Oma."
Das wird noch nervenaufreibender als heute, weil man während des kostenpflichtigen Wartens nun auch noch dämliche Fragen gestellt bekommt. Notieren Sie sich also schon einmal die Schuhgrößen aller Familienmitglieder - und machen Sie sich auf das Schlimmste gefasst...............aus dem link
Zuletzt bearbeitet: