Keine kostenlose Warteschleifen

schnippewippe

New member
Warteschleifen- Der Gesetzgeber will nun einschreiten

.Neues Gesetz macht Warteschleifen kostenlos --- Aber was kommt dann ?


Bericht bei Spiegel.de
.............................................................

..................

Es gibt für König Kunde kaum Hoffnung, solange sich die Rahmenbedingungen nicht ändern. Das soll Mitte 2012 geschehen. Ab dann sieht das neue Telekommunikationsgesetz (TKG), das zurzeit den Bundestag durchläuft, kostenlose Warteschleifen vor.

Als Warteschleife gilt in Zukunft "jede Vorrichtung, über die Anrufe aufrechterhalten werden, ohne dass das Anliegen des Anrufers bearbeitet wird".

Das neue TKG stellt somit die Anreizstruktur auf den Kopf. Wartende Kunden sind plötzlich keine Melkkühe mehr, sondern Kostenfaktoren. Das könnte der Servicebranche Beine machen.

Doch wer sich nun freut, tut dies möglicherweise zu früh. Denn leider hat das Wirtschaftsministerium in das Gesetz ein paar Schlupflöcher eingebaut:

* Kostenlos wird die Warteschleife lediglich bei Sonderrufnummern (0180x). Nummern im Ortsnetz oder Mobilfunknetz bleiben für den Anrufer kostenpflichtig.
* Für das eigentliche Beratungsgespräch kann der Anbieter per Sondernummer (0900) eine frei wählbare Gebühr verlangen. Hier wird manch einer zulangen.
* Wer Kunden durch vollautomatisierte Self-Service-Menüs schleust, darf weiterhin im Minutentakt abkassieren. Denn diese Programme gelten nicht als Warteschleife.

Was wird passieren? Einige Experten prophezeien, man werde bald des Öfteren ein schnödes Besetztzeichen hören, weil keine Firma für wartende Kunden zahlen will.

Realistischer erscheint mir, dass viele ihre Warteschleifen durch die oben erwähnten Self-Service-Systeme ersetzen werden.

Der Begriff Service ist natürlich irreführend. Ziel wird es sein, uns möglichst lange hinzuhalten, auf dass der Rubel rollt.

Eine andere Art der Callcenter-Hölle

Ich stelle mir das so vor: Callcenter-Roboter werden sich - nach äußerst wortreicher Begrüßung - zunächst Name und Anschrift buchstabieren lassen. Danach fragen sie die Schuhgröße aller Familienmitglieder und Anverwandten ab.


Fragen stellt das Self-Service-System betont langsam. Es wird klingen wie eine alte Single auf 33 Umdrehungen. Und nach jeder Eingabe wird die Robo-Stimme sagen: "Können ... Siiieee ... daaaas ... bitteee ... wiiiederhoooolen?"

Ferner werden die sprachgeführten Menüs der Zukunft so unfassbar verschachtelt sein, dass sich darin selbst der Minotaurus von Knossos verirren würde. Jede Fehleingabe wird mit "Zurück auf Los" bestraft: "Sie befinden sich wieder im Hauptmenü. Bitte nennen Sie nochmals Ihren Namen, das Alter Ihrer Taufpaten und die Blutwerte Ihrer Oma."

Das wird noch nervenaufreibender als heute, weil man während des kostenpflichtigen Wartens nun auch noch dämliche Fragen gestellt bekommt. Notieren Sie sich also schon einmal die Schuhgrößen aller Familienmitglieder - und machen Sie sich auf das Schlimmste gefasst...............aus dem link
 
Zuletzt bearbeitet:

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Warteschleifen bei Sonderrufnummern sollen künftig kostenlos sein, auch vom Mobiltelefon aus. Das sieht das neue Telekommunikationsgesetz (TKG) vor
[...]
Beim Umzug des Verbrauchers muss die Vertragslaufzeit etwa fürs Internet nicht eingehalten werden, wenn das Angebot am neuen Wohnort nicht besteht,
[...]
Bei einem Anbieterwechsel darf die Unterbrechung der Verbindung höchstens einen Kalendertag betragen. Darüber hinaus muss bei „call by call“-Anrufen der Preis der Verbindung künftig angesagt werden.
Quelle&mehr: nwzonline.de
 

schnippewippe

New member
"Abzocke" bei Telefon-Warteschleifen bald nicht mehr möglich
Ausschuss für Wirtschaft und Technologie - 26.10.2011
Berlin: (hib/HLE) Telefonkunden werden in Zukunft vor teuren Warteschleifen besser geschützt. Der Ausschuss für Wirtschaft und Technologie beschloss am Mittwoch mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung telekommunikationsrechtlicher Regelungen (17/5707).
Die Oppositionsfraktionen von SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen stimmten dagegen. Sie vermissten unter anderem eine Regelung zur Internet-Universaldienstverpflichtung. Damit würden Unternehmen verpflichtet, bundesweit schnelle Internetanschlüsse anzubieten. Mehrere Änderungsanträge der Opposition wurden abgelehnt.

Mit dem Beschluss des Ausschusses wird der Begriff der Warteschleife neu gefasst, „um deutlich zu machen, dass der Anrufer erst dann für besondere Serviceleistungen zahlen muss, wenn sein Anliegen bearbeitet wird“, wie es in der Begründung des Gesetzentwurfs heißt. Die neue Definition erfasst nicht nur Warteschleifen zu Beginn eines Anrufes, sondern auch nachgelagerte Warteschleifen. Das ist die Zeitspanne, die „anlässlich einer Weiterleitung zwischen Beendigung der vorhergehenden Bearbeitung des Anliegens und der weiteren Bearbeitung vergeht, ohne dass der Anruf technisch unterbrochen wird“. Die Koalitionsfraktionen änderten den Entwurf in etlichen Punkten ab. Wurde eine Warteschleife bisher als „Zeitspanne vom Zustandekommen der Verbindung mit dem Anschluss des Angerufenen“ definiert, so heißt es jetzt, die Warteschleife umfasse die Zeitspanne ab „Rufaufbau vom Anschluss des Anrufers“ bis zu dem Zeitpunkt, an dem mit der Bearbeitung des Anliegens des Anrufers begonnen wird. .....................weiter im link
 

schnippewippe

New member
Bundesrat stoppt Warteschleifengesetz

Weiter warten auf Gebührenbremse: Der Bundesrat hat einem Gesetz, das Abzocke bei überteuerten Warteschleifen unterbinden soll, seine Zustimmung verweigert. Die Länder wollen mehr Geld und mehr Mitspracherecht

Berlin/Hamburg - Telefonkunden müssen weiter auf einen besseren Schutz vor teuren Warteschleifen bei Servicenummern warten. Der Bundesrat meldete am Freitag Änderungswünsche an dem bereits vom Bundestag verabschiedeten "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung telekommunikationsrechtlicher.........................mehr im link .
 

schnippewippe

New member
Zeitung: Gesetz gegen Telefon-Abzocke gilt ab 1. September

Zeitung: Gesetz gegen Telefon-Abzocke gilt ab 1. September

Ab 1. September 2012 müssen die ersten zwei Minuten in Telefon-Warteschleifen für Sonderrufnummern aus dem Festnetz und vom Handy kostenlos sein. Das berichten Online- und Printausgabe der "Bild-Zeitung" unter Berufung auf eine Übergangsregelung zum neuen Telekommunikationsgesetz. Zum 1. Juni 2013 müssen Warteschleifen bei Sonderrufnummern dann komplett gratis sein.

Bereits seit dem 10. Mai 2012 gilt zudem ein Sonderkündigungsrecht, wenn nach einem Umzug der Neuanschluss fraglich ist. Bei Anbieterwechsel darf die Freischaltung der Rufnummer nur einen Kalendertag dauern.

Neu seit August 2012: Call-by-Call-Anbieter müssen den Telefonkunden die aktuellen Gebühren zu Gesprächsbeginn ansagen. Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) sagte gegenüber "bild.de": "Von den Neuregelungen im Telekommunikationsmarkt werden die Verbraucher deutlich profitieren."

Quelle: dts Nachrichtenagentur
 
Zuletzt bearbeitet:

schnippewippe

New member
Schluss mit der Warteschleifen-Abzocke ?

Schluss mit der Warteschleifen-Abzocke?
....................................

.....................Vorsicht vor nachgelagerten Warteschleifen

Doch Achtung: Sogenannte nachgelagerte Warteschleifen dürfen auch weiterhin vollständig abgerechnet werden, wie die Bundesnetzagentur in Bonn erklärt. Um in einer solchen Warteschleife zu landen, reicht es, wenn der Kunde zunächst eine automatische Abfrage beantworten muss und zum Beispiel durch die Eingabe von Ziffern sein Anliegen konkretisiert.

Außerdem gilt die neue Regel nur für Sonderrufnummern. Warteschleifen von ganz normalen ortsgebundenen Rufnummern und Mobilfunknummern sind weiterhin kostenpflichtig. Keine Ausnahme gibt es auch für Gespräche, die zum Ortstarif abgerechnet werden. Dazu zählt zum Beispiel die Behördenrufnummer 115. Auch bei Anrufen gegen Festpreis wie bei manchen Kundenhotlines macht die Regel eine Ausnahme.

Bis zum Ende der Übergangsfrist im Juni 2013 wird der Kunde noch selbst darauf achten müssen, ob die Gesetzesänderung vom Anbieter der Sonderrufnummern bereits umgesetzt worden ist oder nicht. Erst danach gilt keine Ausnahme mehr für nachgelagerte Warteschleifen, und es gibt auch keine zeitliche Begrenzung mehr. Einzig die Ausnahmen für ortsgebundene Rufnummern, Mobilfunknummern, Ortstarife und Anrufe zum Festpreis bleiben aber auch 2013 bestehen..................der Anfang im link
 
Oben