LED-Weihnachtsbeleuchtung: die clevere Alternative

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Da ich das selber gut finde , stelle ich es hier mal ein.
LED-Weihnachtsbeleuchtung: die clevere Alternative
:D Aus dem Link:
Bei seiner jüngsten Untersuchung von Weihnachtsbeleuchtung beanstandete der TÜV Rheinland ganze 32 von insgesamt 42 Lichterketten!
Schon im Test 2008 waren 3/4 der Ketten Schrott!!
Denn wie ein aktueller Test des TÜV Rheinland zeigt, weisen drei Viertel der handelsüblichen Lichterketten zum Teil erhebliche Sicherheitsmängel auf – bis hin zur Gefahr von Stromschlägen und Verbrennungen.
Quelle&mehr: vzth.de
Ps.
Stromersparnis?
Christina Camier von der Deutschen Energie Agentur hat ausgerechnet, dass der Lichterglanz bei sechs Wochen Einsatzzeit es locker mit dem Jahres-Stromverbrauch eines Kühlschranks der Energieeffizienzklasse A++ aufnehmen kann: Beide Male kostet der Strom 30 bis 35 Euro.
Quelle&mehr: br-online.de
 

sn00py603

New member
Super gemacht, @Eisbeer, besser hätte ich es auch nicht posten können. Ich persönlich kann jedem nur empfehlen, von diesen herkömmlichen Lichterketten mit Glühlampen Abstand zu nehmen. Lieber gebe ich ein bisschen mehr Geld aus und kaufe mir eine LED Lichterkette, als jedes Jahr auf die Suche zu gehen, um Ersatzglühlämpchen zu bekommen.

Bei mir um die Ecke gibt es eine POCO Domäne, die hatten jetzt am Wochenende 30% Rabatt auf alle Weihnachtsartikel. Da kostete eine LED Lichterkette mit 40 LED´s nur noch etwas über 9 €uro, statt 13 €uro...
 

niobe-1958

New member
@ eisbeer, schnippewippe und snoopy

:D Einfach
Klasse!

Nun habe ich von Euch einen guten Tipp bekommen und
werde, (wenn es der Geldbeutel zuläßt) auf eine LED-Lichterkette
umsteigen :)
 

manafraid

New member
Eigentlich mochte ich früher, als mit den Kindern noch Weihnachten gefeiert wurde, richtige Wachskerzen lieber; der Geruch, die Wärme; ist doch ganz was anderes als künstliches Licht.
Nur, bei uns war es immer so, daß so etwa ab 21.00 Uhr am Heiligabend der Sekt seine Wirkung zeigte, der Grog zu munden begann und die Weihnachtsplatten gegen welche von Elvis ausgewechselt wurden. Da geschah es denn mal, daß mein Vater in den Weihnachtsbaum gefallen ist; muß wohl irgendwas im Weg gestanden haben.
Nun gut, der Baum war hin, er hatte zumindest einen Teilkaskoschaden, aber, wir konnten die Entstehung eines Feuerchens vermeiden.
Erst ab dem darauffolgenden Jahr haben wir dann elektrische Kerzen eingesetzt.

Gruß
manafraid
 

kruemeltee

Super-Moderator
wir haben noch eine alte Lichterkette von Oma zu Hause, diese brennt bereits wenn wir von der Kirche nach Hause kommen) Zusätzlich haben wir IMMER noch echte Kerzen an, allerdings steht auch in der Ecke immer ein kleiner Feuerlöscher, aber bisher ist NIE etwas passiert ...

da gabs doch mal so einen tollen Schein von der Versicherung ... wo war der gleich noch


Gruß Maddin
 

Winnimaus

New member
Da ich Untermieter von 5 Katzen bin, erspar ich mir den Weihnachtsbaum mit all dem Glitter und Gloria. Ist mir im Bezug auf die Tiere zu gefährlich. Lametta sorgt im harmlosesten Fall nen Darmverschluss, die bunten Kugeln reizen zu tollen Schnittwunden und der Baum an sich bietet sich als Klettermöglichkeit förmlich an. Nee neee...muss ich net haben. Ausserdem hab ich eh keinen Platz für nen Baum.
 
Oben