schnippewippe
New member
Eben in den Nachrichten.
Er ist den Doktortitel Los !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Er ist den Doktortitel Los !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zuletzt bearbeitet:
Es fängt aber an zu kippen > Doktortitel abgegeben - Sache erledigt? | MDR.DEdie Bürger sind milder.
Eine E-Mail von mir an den Vorsitzenden des Vereins Aktion Plagiarius e.V., der jedes Jahr einen Preis für das dreisteste Produktplagiat verleiht.
Sehr geehrter Herr Professor Busse,
mit großem Interesse nehme ich jedes Jahr die Verleihung des „Plagiarius“ zur Kenntnis.
Jahr für Jahr werden dort die dreistesten Diebstähle geistigen Eigentums vorgestellt. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wird das Bewusstsein für Industrieplagiate geweckt und wachgehalten. Der „Ideenklau“ ist dabei kein Kavaliersdelikt, der hierbei entstehende Schaden ist mindestens ebenso groß wie beim tatsächlichen Diebstahl von Sachen. Als Jura-Student mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt bin ich mir dessen wohl bewusst und begrüße die von Ihrem Verein gewählte Aktionsform sehr.
Der Plagiarius - mit diesem Preis werden jährlich die dreistesten Produktplagiate geehrt.......................weiter im link
Auch lesenswert>> Plagiatoren, wegtreten!Wenn ein ziviler Studienausschuss ein Plagiat – auch Geistesklau genannt – feststelle, übergebe er den Fall an den militärischen Bereich, erklärte der Sprecher. Je nach Schwere der Täuschung könne der Student mit Sanktionen von Geldstrafen bis hin zur Degradierung belegt werden – sie ist die schwerste Strafe
Quelle&mehr: Offizier täuschte – Degradierung
Hat er den Titel doch unrechtmässig benutzt???Hier heißt es doch, wer unbefugt akademische Grade führt, wird bestraft, immerhin mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) muss sich nicht nur den Vorwurf gefallen lassen, Teile seiner Dissertation abgeschrieben zu haben. Nun steht er einem Bericht der Berliner Zeitung zufolge auch unter Verdacht, seinen Doktortitel geführt zu haben, bevor er dazu befugt war. Der Berliner Chemiker und ehemalige Bundeswehroffizier Markus Kühbacher kündigte eine Strafanzeige gegen ihn wegen Titelmissbrauchs an.
Nach Kühbachers Angaben trat der Politiker im Bundestag bereits ab Mai 2007 als Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg auf, obwohl die Doktorarbeit vom Verlag Duncker und Humblot erst Anfang 2009 gedruckt worden sei. "Und auch das wahrscheinlich von ihm persönlich verfasste Vorwort zu seiner Dissertation hat Guttenberg erst 2008 geschrieben, aber zu dem Zeitpunkt führte er schon seinen Doktortitel", sagte Kühbacher.
Quelle&mehr: sueddeutsche.de
Aber er hat ja treue Knappen"Er offenbart eine Haltung, die ihre Wurzeln in der Ständegesellschaft, aber keinen Platz in einem demokratischen Land hat", kritisierte Gabriel. "Glauben Sie wirklich daran, dass jemand aus Versehen 270 von 400 Seiten abschreiben kann? Was ist das denn für eine seltsame Ausrede?"
Ein Kommentator macht auf folgende Merkwürdigkeit aufmerksam:
Vor zwei Tagen war auf der HP des Bundesministers für (Selbst)verteidigung noch zu lesen: „Studium der Rechts- und Politikwissenschaften, Prädikatsexamen". Nun ist davon keine Rede mehr, das Prädikatsexamen ist verschwunden. Nanu?
Glücklicherweise gibt es aber noch das Webarchiv und insbesondere den Google-Cache:
„Studium der Rechts- und Politikwissenschaften, Prädikatsexamen, Promotion im Jahr 2007 zum jur. (summa cum laude)"
Der Doktor ist weg, weil erschlichen - sollte ähnliches auch für das Prädikatsexamen gelten? Fragen über Fragen!
Aber wie heißt doch der Titel seiner Seite: „Karl-Theodor zu Guttenberg | Verantwortung verpflichtet" - fragt sich nur, wozu?............aus dem link
Der geprüfte Rechtskandidat bzw. Diplom-Jurist Karl Theodor zu Guttenberg ist nicht nur Dienstherr vieler tausend Soldaten. Ihm untersteht auch ein stattlicher akademischer Betrieb, in Form der Hochschulen der Bundeswehr. Auch dort wird mitunter der bequeme Weg beschritten, den zu Guttenberg für seine Doktorarbeit wählte. Allerdings herrschen an den Hochschulen der Bundeswehr viel strengere Maßstäbe, als sie zum Beispiel die Bundeskanzlerin für ihre Minister anlegt. Während Plagiatentum im Berliner Kabinett als lässlicher Betriebsunfall hinfort gelächelt wird, drohen Faulpelzen an den Universitäten der Bundeswehr empfindliche Strafen – und diese werden auch von den Gerichten gebilligt.
Ein Soldat fand sich sogar vor dem Bundesverwaltungsgericht wieder. Er hatte eine Hausarbeit im Fach “Pädagogik” geschrieben und, wie zu Guttenberg auch, schriftlich versichert, seine Arbeit selbständig verfasst, Quellen und Hilfsmittel angegeben zu haben. Tatsächlich schrieb er weitgehend von einem Studienkollegen ab.
Das Bundesverwaltungsgericht fand für dieses Verhalten unmissverständliche Worte: ...............................................................
......................................................................................Mit dem Dienstvergehen war nicht nur das Studium des Offiziers zu Ende. Er wurde auch zum Leutnant degradiert. An den Hochschulen der Bundeswehr hat diese Grundsatzentscheidung aus dem Jahr 2001 gewirkt. Soldaten werden intensiv über die Konsequenzen der Schummelei belehrt. Dennoch werden immer wieder Plagiatoren ertappt und entsprechend bestraft.
Nach den Maßstäben seines eigenen Ladens wäre ein täuschender und tricksender Verteidigungsminister also nicht zu halten. Wie er angesichts dessen als “Dienstherr” künftig ernsthaft Zuverlässigkeit, Integrität und Treuebereitschaft bei seinen Soldaten einfordern will, ohne dass diese die Augen verdrehen, bleibt sein Geheimnis. Und das jener, die sich auf seine Seite stellen. ...................mehr dazu im link
Na Na,wer weiss was da noch kommt.Nun geht man nicht zu hart mit dem Grafen um.
Nur weil Ladendiebstahl zigtausendfach begangen wird und nur ein Bruchteil erwischt wird, wird er deswegen nicht "gesellschaftsfähig" oder sogar legal.. Er hat ja auch nur das gemacht, was vor ihm wasweißichwieviele Kandidaten gemacht haben.
Ok, Du machst schon den feinen Unterschied zwischen "gesellschaftsfähig" und "legal" und das ist auch gut so. So wird es dem Staat nie gelingen, die Schwarzarbeit, gerade im heutigen Zeitalter von Hartz IV und des zumeist unbedingt erforderlichen Hinzuverdienens, zu kriminalisieren. Das ist früher ebensowenig gelungen. Von Schummeleien bei Prüfungen müssen wir wohl gar nicht reden.Nur weil Ladendiebstahl zigtausendfach begangen wird und nur ein Bruchteil erwischt wird, wird er deswegen nicht "gesellschaftsfähig" oder sogar legal.
Endlich ist das Theater vorbei: Karl Theodor zu Guttenberg hat heute seinen Rücktritt vom Amte des Verteidigungsministers erklärt. Dieser Schritt war letztlich die einzige Konsequenz, einem Rauswurf durch unsere Kanzlerin zuvor zu kommen. Auch wenn die von zu Guttenberg abgegebene Erklärung zum Rücktritt natürlich wieder ein einziges Rumgeiere ist, kommt es jetzt allein auf das Ergebnis an. Der Mann ist endlich weg und wird es sicherlich für eine ganze Weile bleiben. Guttenberg tat das, was seine Homepage gerade tut: er knickte unter dem Ansturm der Entrüstung ein. Vielleicht nutzt er die Zeit und macht endlich mal sein 2. Staatsexamen. Die Frage ist nur, ob er das überhaupt noch dürfte. Denn die meisten Prüfungsordnungen sehen vor, dass das Referendariat nur gemacht werden darf, wenn nicht mehr als vier Jahre zwischen 1. Staatsexamen und Beginn des Referendariats liegen...............aus dem link
Was vergißt er da für Krokodilstränen? hat er sich doch schließlich selbst eingebrocktVerteidigungsminister Guttenberg gibt alle politischen Ämter auf. Dies erklärte der CSU-Politiker in Berlin. „Ich habe die Grenzen meiner Kräfte erreicht“, sagte er. Der Rücktritt sei „der schmerzlichste Schritt meines Lebens“.
Er vergiesst sie weil Ottonormal stärker war als die Meinungsmache der Verbildungsanstalt.Was vergißt er da für Krokodilstränen? hat er sich doch schließlich selbst eingebrockt
CSU-Spitze berät am Freitag über Guttenberg-NachfolgeUnd wer kommt jetzt? Welcher Mensch soll sein Nachfolger werden?
Minister stolpert über Fußnoten: Guttenberg scheitert an sich selbst - n-tv.deDie CSU-Spitze will am Freitag in München über die Nachfolge des zurückgetretenen Verteidigungsministers Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) beraten. Parteichef Horst Seehofer sagte am Dienstag, dann werde es "möglicherweise" auch eine Entscheidung geben. Zu möglichen Kandidaten äußerte er sich nicht.
Schuld sind immer die anderenGuttenberg scheitert an sich selbst
....
Eigene Schuld räumt er auch am Ende nicht ein: "Wenn es auf dem Rücken der Soldaten nur noch um meine Person gehen soll, kann ich dies nicht mehr verantworten", begründet Karl-Theodor zu Guttenberg seinen Rücktritt als Verteidigungsminister.