Schufa versucht eine Verbraucher Abzocke!!!

Habe das Onlineangebot noch für knapp 16Euro in Anspruch genommen.
Daten liegen hier, jedoch nie reingeguckt bisher.
Lag daran, dass die Schufa zu lang gebraucht hat die Daten zu schicken und wir somit für den Mietvertrag selbst noch eine schriftliche Auskunft geholt haben.

Dennoch.. was sind schon 10 Euro wenn man rund um die Uhr seinen aktuellen Stand begutachten kann?
 

schnippewippe

New member
:p Hast du dir mal das Datum angesehen? Und warum ist Sparwelt.de nicht mehr im Besitz des "Anbieters"? :p
:confused: Stehe wohl mächtig auf der Leitung. Weiss nicht was du mir damit sagen willst.

Eigentlich müsste man annehmen, dass eine Schufa Selbstauskunft kostenlos erteilt wird. Doch das ist leider ein frommer Wunsch. Eine Schufa Eigenauskunft in schriftlicher Form, und nur eine solche macht Sinn, kostet immer. Und das, obwohl nach dem Bundesdatenschutzgesetz eigentlich ein Anspruch auf eine kostenlose Schufaauskunft bestehen sollte. Die Gebühren für die Selbstauskunft sind gering, aber dennoch ärgerlich. Für eine Schufa Selbstauskunft stehen vier Wege zur Verfügung..........link
Kostenlos ist es wenn man dort Einsicht nimmt.
Meine Tochter hat es schriftlich gemacht und musste zahlen.
Sie musste ja beweisen können, dass der Eintrag nicht berechtigt ist.

Immpressum von www.sparwelt.de
Lebenslange Schufa-Auskunft ab 9,50 Euro bei MeineSchufa.de | Sparwelt.de
Wenn man hier im Text die Links klickt landet man bei der Schufa.
https://www.meineschufa.de/index.php?site=30_1&belboon=0043350044ff020c81003c2b,2236325,

Ich verstehe nicht was du meinst. :confused:
 

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
:confused: Stehe wohl mächtig auf der Leitung. Weiss nicht was du mir damit sagen willst.
1.April


Das Auskunftsrecht ist im Prinzip immer schon kostenlos gewesen.Es sei denn "Firmen" speichern diese Daten.
Das BDSG sagt in § 34 Auskunft an den Betroffenen
(.....)(5) Die Auskunft ist unentgeltlich. Werden die personenbezogenen Daten geschäftsmäßig zum Zweck der Übermittlung gespeichert, kann jedoch ein Entgelt verlangt werden, wenn der Betroffene die Auskunft gegenüber Dritten zu wirtschaftlichen Zwecken nutzen kann.(.....)

Die Links von dir geben nur Fehlermeldungen.(Error 404 Not found )Die Webseite Sparwelt.de ist nicht mehr registriert.
Ich glaube das diese Screenshots einiges erklären>







Ich vermute das man auf Kundenfang war.
 

schnippewippe

New member
Zuletzt bearbeitet:

schnippewippe

New member
Also das mit deinen Bildern hat mir doch echt keine Ruhe gelassen. :)

Bei dir steht ja über dem Bild " Gewinnspiele.com /s/Sparwelt "

Sorry aber das ist ja ganz was Anderes.


Schau mal was da oben steht .""www.gewinnspiele.com/s/sparwelt ""


Wenn det ooch mit der Schufa zum 1 April ist.
Willste mich uffen Arm nehmen ? Oder wat :D Globe mir , icke bin dir viel zu schwer.:p

Klicke mal hier an .
http://www.google.de/search?q=www.s...&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
 
Zuletzt bearbeitet:

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Wenn det ooch mit der Schufa zum 1 April ist.
Willste mich uffen Arm nehmen ? Oder wat :D Globe mir , icke bin dir viel zu schwer.:p
Wenn du zu schwer bist,dann lasse ich es.:p

Fakt ist:
Das Bundesdatenschutzgesetz wurde/wird 3x geändert.
Novelle II – Inkrafttreten 1.9.2009
Novelle I - Inkrafttreten zum 1.4.2010 (also kein Aprilscherz)
Novelle III – Inkrafttreten am 11.6.2010

Worum geht es bei der Änderung am 1.4.2010?
Die Auskunft ist nicht generell kostenlos.
§ 34 Auskunft an den Betroffenen (Neu)
(8) Die Auskunft ist unentgeltlich. Werden die personenbezogenen
Daten geschäftsmäßig zum Zweck der
Übermittlung gespeichert, kann der Betroffene einmal
je Kalenderjahr eine unentgeltliche Auskunft in Textform
verlangen. Für jede weitere Auskunft kann ein
Entgelt verlangt werden, wenn der Betroffene die Auskunft
gegenüber Dritten zu wirtschaftlichen Zwecken
nutzen kann.

Die Neufassung kann man hier bgbl.de/Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes
aus Nr. 48 vom 31.07.2009
nachlesen.

Verstehe ich also so,1x bekommst du eine Auskunft kostenlos,jede weitere ist mit Kosten verbunden.
Die Schufa bietet mit dem "Service" jede Auskunft zu einem Pauschalpreis an.

Nachtrag:
Weil der Direktlink nicht funktioniert:
Auf diese http://www.bgbl.de/ gehen,dort auf > Bürgerzugang klicken, und dann im linken Fenster auf 2009 klicken und verfolgens auf Nr. 48 vom 31.07.2009 klicken, im rechten Fenster dann auf 29.07.2009
>> Gesetz zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes
aus Nr. 48 vom 31.07.2009, Seite 2254 klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

schnippewippe

New member
Verstehe ich also so,1x bekommst du eine Auskunft kostenlos,jede weitere ist mit Kosten verbunden.
Die Schufa bietet mit dem "Service" jede Auskunft zu einem Pauschalpreis an.
Warum bieten sie das jetzt erst an ? Die meisten Bürger haben bestimmt noch nie eine Auskunft eingeholt. Ich habe es nie gemacht ,weil es schriftlich Geld kostet. Was Schriftliches hätte ich dann schon gerne darüber gehabt.

Ich werde es am 1.04.2010 machen. Mal sehen ob einer der Betreiber von den Aboseiten da was hinterlassen hat. :D

15 Fragen und Antworten zur SCHUFA mit einem Musterbrief: „Wie wehre ich mich gegen falsche Einträge bei der SCHUFA“
 
Zuletzt bearbeitet:

manafraid

New member
Hab am 25.8. meinen Antrag auf Auskunft in den Briefkasten geworfen. Nach dem, was ich online gelesen habe, sollte es eigentlich nur wenige Tage dauern. Naja, bis heute habe ich noch nix gehört.

Gruß
manafraid
 
Oben