DerKrefelder
New member
1.)Die Spanier haben angefangenGegen die Holländer zu spielen ist ja Lebensgefährlich.![]()
2.)Holland hat keine Nationalmannschaft,spielt also nicht.
3.) :w00t: Spanien ist eine ehemalige Besatzungsmacht.....
1.)Die Spanier haben angefangenGegen die Holländer zu spielen ist ja Lebensgefährlich.![]()
Unter dem Begriff Niederlande verstand man im Mittelalter nicht nur die heutige Niederlande, sondern auch Belgien. Holland ist eine Provinz in den Niederlanden, allerdings war es nicht irgendeine, sondern eine der reichsten der Welt. Holland reichteUnter dem Begriff Niederlande verstand man im Mittelalter nicht nur die heutige Niederlande, sondern auch Belgien. Holland ist eine Provinz in den Niederlanden, allerdings war es nicht irgendeine, sondern eine der reichsten der Welt. Holland reichte von der Rheimündung bis hoch nach Amsterdam; 50 % des Welthandels wurden im 16. Jahrhundert dort umgeschlagen wenn man Antwerpen zunimmt, sie brachte den Habsburgern das siebenfache mehr an Steuern wie die Silbereinfuhren aus Amerika. Antwerpen war das Zentrum des Geldhandels.
De facto waren alle Gebiete in der Niederlande, die im 16. Jahrhundert unter den Habsburgern stand, von Holland abhängig.
1556 beginnt der niederländische Aufstand; die Führung übernehmen die Städte Hollands. Die Menschen in Europa verstanden unter der Niederlande aber nicht nur die heutige Niederlande, sondern auch das heutige Belgien. Da die südlichen Gebiete der damaligen Niederlande (also Belgien) einen Frieden mit den Habsburgern schloss, war es nur noch Holland, das die Führung übernahm. 1648 wird die heutige Niederlande gegründet; aber Holland war ja dafür verantwortlich. Holland bestimmte die Politik; weshalb die Leute folgerichtig den ganzen Staat schnell als Holland bezeichneten.
Quelle:
Geschichtliches Interesse
Carballiño ernennt das Orakel Paul zum Ehrenbürger. Die kleine nordwestspanische Gemeinde will sich mit der Anerkennung dafür bedanken, dass "Pulpo Paul" den WM-Sieg Spaniens richtig vorhergesagt hat. Der Ort nahe Orense lebt ausgerechnet von der Tintenfisch-Verarbeitung.