Moin Maddin,
das Becken, in dem das Zuchtpaar schwimmt, ist ein Eckaquarium und faßt 180 Liter. Im Keller habe ich noch eines mit 120 und ein weiteres mit 240 l (mit Panorama-Verglasung). Da schwimmen auch sehr wertvolle Fische drin. Komme gerade aus dem Keller und habe Wasserflöhe verfüttert. Die richtigen Bilder zum Einstellen kommen noch (dann werde ich sie auch verkleinern, aber, wie gesagt, war mein erster Versuch hier).
Es ist ne Menge Arbeit und manchmal verfluche ich sie. So sauge ich jeden Morgen, manchmal auch noch zwischendurch, so an die 30-40 Liter Wasser vom Bodengrund ab (Dreck, Mulm) und die Osmoseanlage (zum Erzeugen destillierten Wassers) ist bei mir im Dauereinsatz. Um 10 Liter Osmosewasser zu gewinnen, braucht es ungefähr 2 1/2 Stunden und dabei fallen noch je 10l etwa 40 Liter Abwasser an. Zum Glück kennt die Wasseruhr keine Osmoseanlagen, vermutlich wegen des hohen Drucks, der auf der Membrane lastet, dreht die sich einfach nicht. Ist nicht meine Schuld. Die Anlage ist nicht verboten und ich habe den Wasserzähler auch nicht manipuliert.
Reinigen der Filteranlagen, Kontrolle der UV-Filter und der CO2-Druckflaschen zur Pflanzendüngung kommen hinzu. Oft macht es Spaß, aber, eben nicht immer. Aber, man geht eine Verpflichtung ein und, kümmert man sich mal ein paar Tage nicht drum, kann nicht nur das ganze System kippen, sondern es entstehen möglicherweise Schäden, die nicht wieder gutzumachen sind.
Gruß
manafraid