Unlautere Geschäftspraktiken

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Unlautere Geschäftspraktiken, die Unternehmen gegenüber Verbrauchern anwenden, sind künftig in der gesamten Europäischen Union (EU) verboten. Unter unlauteren Geschäftspraktiken versteht man irreführende oder aggressive Praktiken sowie die Nötigung zum Kauf. Nunmehr sind alle Verbraucher gleichermaßen geschützt, und zwar unabhängig davon, wo in der Europäischen Union sie ein Kaufgeschäft getätigt haben. So werden auch besonders benachteiligte Verbraucher - beispielsweise Kinder - vor Werbung geschützt, in der sie direkt zum Kauf aufgefordert werden.
Quelle: europa.eu/Unlautere Geschäftspraktiken

„Schwarze Liste" der verbotenen Praktiken
In Anhang I findet sich eine vollständige Liste unlauterer Verhaltensweisen im Geschäftsverkehr. gesetze-im-internet.de/Unzulässige geschäftliche Handlungen im Sinne des § 3 Abs. 3
 

manafraid

New member
Unter unlauteren Geschäftspraktiken versteht man irreführende oder aggressive Praktiken sowie die Nötigung zum Kauf. Nunmehr sind alle Verbraucher gleichermaßen geschützt, und zwar unabhängig davon, wo in der Europäischen Union sie ein Kaufgeschäft getätigt haben.
Die von Dir beschriebenen irreführenden und (dort besonders) aggressiven Praktiken sind seit jeher aus den Touristenzentren der Kanarischen Inseln bekannt.
Ob die sich um diese Vorschrift scheren werden? Ich wage, es zu bezweifeln.

Gruß
manafraid
 
Beliebte Reiseziele sind da teils ausgenommen, das stimmt wohl ;)
Naja, offiziell nicht, dennoch versuchen es immer viele Strassenverkäufer.
Aber ist doch ok, jeder sollte wissen worauf er sich einlässt wenn er im Urlaub auf der Strasse eine Rolex kauft ;)
 

manafraid

New member
Ja, wenn es man nur um Straßenverkäufer ginge: Wenn Du schon mal auf einer der Kanarischen Inseln warst, dann weißt Du, daß Du dort, ganz besonders von den Pakistani in den Foto- und Elektronik Shops in die Zange genommen und schon fast zum Kauf irgendwelchen Mists genötigt wirst. Das ist ganz furchtbar lästig. Komischerweise sind auf allen Inseln sämtliche dieser Läden fest in Pakistanischer Hand.
Es ist dort nicht möglich, einen Blick in die Schaufenster und Auslagen zu werfen, ohne in ganz besonders starkem Maße sofort belästigt zu werden.
Da wird auch die EU nichts dran ändern, leider nicht.

Gruß
manafraid
 

kruemeltee

Super-Moderator
ich war da unten leider noch nicht ... wäre aber bestimmt mal interessant sich das mal anzutun ... ein guter Verkäufer bringt Dich eh dazu daß Du etwas kaufst weil Du denkst, Du hättest das schon seit Jahren vermisst und wunderst Dich, wie Du so lange ohne diesen Gegenstand hast leben können ... und zu Hause wandert er in die Kiste "zum letzten Mal 14. Oktober 2009" geöffnet um zwei Jahre später ohne eines Blickes gewürdigt zu werden in den Müll zu wandern *gg*

aber back to topic ... interessant ist es schon, zumindest einen gewissen Schutz zu "haben", allerdings auch erst einmal nur auf dem Papier ... Eltern können sich dann schon dagegen wehren ... und somit hats doch, wenngleich auch nicht überall und vollständig, sein gutes :)

Gruß Maddin
 
Oben