Abzocke durch Gerd C. Meyd Handelsonderneming GMBH

jetzt_handeln

New member
habs heute abgeschickt und war auch bei der verbraucherzentrale.
die leute dort waren natürlich nicht wirklich überrascht und natürlich können auch sie da nix gegen machen.
seit einigen tagen laufe ich auch ständig wieder durch die fußgängerzone, in der hoffnung den jungen mann nochmal zu treffen und ihn zumindest zur rede zu stellen, aber die haben sich wohl jetzt verdrückt, das pflaster is hier wohl nun zu heiß.
aber nachdem ich mir die youtube-filme, die mein vorgänger hier rein gestellt hat, mal angesehen habe, kann ich gar nicht mehr so richtig wütend auf den mann sein. ja natürlich lebt das geschäft durch leute wie ihn und klar könnte man sich fragen, warum er sich sein geld nicht auf ehrliche weise verdient, aber im prinzip is er ja auch nur ein opfer. in vielen dieser tv-reportagen hieß es j sogar, dass den werbern gewalt angetan wird, wenn sie abends nicht genug scheine mitbringen.

YouTube - ‪Ungewollte Zeitschriften-Abos‬‏
 

Handeln!!!

New member
ich bin auch reingefallen (am 6.7.!)...will nun natürlich widerrufen...habe jedoch keine Kundennummer (auf dem Zettel steht neben der Unterschrift des Vermittlers eine Zahl, ist die es? habe auch noch keine Post bekommen,sodass dort irgendeine Kundennummer vorhanden sein könnte...

muss ich eine Kundennummer angeben??
 

schnippewippe

New member
Ich würde - Kundennummer XXXXXXXXX nicht bekannt
schreiben.
Die Rechnung oder das Begrüssungsschreiben kommen meistens erst nach den 2 Wochen. Dann ist die Widerrufsfrist vorbei.
 
B

Black-Lilith

Guest
Hallo Zusammen,
ich bin leider auch drauf rein gefallen.
Wurde am 4.7. angesprochen und mir wurde hier auch die Masche genannt von wegen Kostenlos usw.

Hab aber nach 2 Tagen per Brief von meinem Widerrufsrecht gebraucht gemacht und am 8.7. sogar nochmal per Einschreiben mit Rückschein.
Mit einer Frist von 3 Tagen ab erhalt des Briefes mir eine Rückmeldung in schriftlicher Form zu geben das man meinen Vertrag kündigt und die Daten löscht.. sonst würde ich rechtliche Schritte einleiten.


Ging alles an die MVS Medien Service Ltd. in Mainz.

Hoffe die schreiben mir schnell das das stoniert ist. Hab da keine Geduld.
Weil schiebe echt Panik.. hab schon 2 Kilos verloren.. konnte kaum schlafen.

Überlege ob denen nicht wie hier bereits gelesen habe noch eine E-Mail schicken soll.

Damit die nochmals sehen das mir das ernst ist.

Weil will sofort aus dem sch.. raus.
:devil:

Was meint Ihr wie lange braucht das Einschreiben?? Könnte das heute bei denen angekommen sein?

Weil seit dem im Inet und auch hier gelesen habe was das für Betrüger sind schieb ich Panik und Wut. Wut natürlich auf mich selbst.
Das ich da auch drauf rein gefallen bin..

Naja, mal schauen.. hoffe das geht zackig -.-

Blac-kLilith
 

Handeln!!!

New member
also ich nochmal...

können die mich auch ohne Kundennummer identifizieren?

Und: werde morgen ein Einschreiben mit Rückschein versenden.. da gibts ja mehrere möglichkeiten:

Eigenhändig - persönliche Zustellung nur an den Empfänger
Einschreiben Einwurf - Wir dokumentieren die Zustellung in den Briefkasten oder das Postfach
Rückschein - Empfangsbestätigung mit der Originalunterschrift des Empfängers


was soll ich hier tun?
 

Effe_1990

New member
Halle Zusammen,
ich bin genau wie die meisten von euch auf dieselbe Masche hereingefallen. Nun bekomme ich bereits seit September 2010 die "Auto Motor Sport". "Vertrags abschluss" war am 07.08.2010. Nach dem ich Anfang 2011 eine merkwürdige Abbuchung auf meinem Konto wahr genommen habe, habe ich erst realisiert was ich mir da eigentlich aufgehalst hatte. Das war allerdings schon die zweite Abbuchung der PVZ, die erste hatte ich übersehen.
Die zweite Abbuchung von 48,75€ lies ich zurück buchen.

Ich verfasste ein Schreiben an diesen Gerd C. Meyd (natürlich als Einschreiben mit Rückantwort, diese kam sogar unterschrieben zurück) und schrieb sowohl an Gerd als auch an die PVZ ein Fax mit dem gleichen Inhalt
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Brief kündige ich mein Abo der Zeitschrift „Auto Motor Sport“. Dieses Abo wurde mir übrigens nie schriftlich bestätigt, es wurden bisher nur zwei Beträge von meinem Konto abgebucht mit folgender Nummer ####### (vermutlich Kundennummer).
Ich wurde von einem Vertreter, der in Ihrem Namen handelte, arglistig getäuscht (siehe § 123 BGB) und das Resultat dieser Täuschung ist die von mir unterschriebene Liefervereinbarung. Aus diesem Grund erkläre ich diesen Vertragsabschluss als nichtig. Um dem Fall vorzubeugen, dass Sie sich darauf berufen einen mit meiner Unterschrift versehenen Zettel zu haben, teile ich Ihnen mit, dass diese unter Vortäuschung falscher Tatsachen gesetzt wurde, somit ungültig ist und dass zu keiner Zeit zwischen der Gerd C. Meyd Handelsonderneming GmbH und mir ein Vertragsverhältnis bestand oder noch besteht.
Ein Vermittler Ihres Unternehmens fragte mich in der Reutlinger Innenstadt, ob ich Interesse hätte an einem Test teilzunehmen, wobei man ein Heft, in meinem Fall die Zeitschrift „Auto Motor Sport“, 2 Monate kostenlos und unverbindlich testen könne. Man würde gleichzeitig Jugendliche/ Schüler unterstützen und bekommt ein Zeitschriften-Abo für 8 Wochen versprochen (völlig kostenlos natürlich). Zweck der Sache sei es, Schüler die als Zeitschriften-Austräger arbeiten wollen zu testen, ob diese die Zeitschriften auch wirklich zustellen. Anschließend wird die Bankverbindung abgefragt. Und nach großem Misstrauen wurde mir mündlich VERSPROCHEN dass meine Kontodaten NUR für die Bonitätsprüfung benötigt werden und es NICHT zu irgendeiner Abbuchung kommt!!!
Als ich skeptisch nach dem Widerrufsrecht fragte, wurde mir bestätigt, dass kein Vertrag entstehen würde und deshalb ein Widerrufsrecht hinfällig wäre. Aus diesem Grund gilt folgendes Gesetz (Wortlaut des § 355 Abs. 2 Satz 2 BGB bzw. Abs. 3 Satz 2 und 3):
„Das Widerrufsrecht beginnt erst zu laufen, wenn der Verbraucher ordnungsgemäß über sein Widerrufsrecht belehrt wurde.“
Noch einmal kündige ich hiermit dieses Abo, welches nicht rechtmäßig abgeschlossen wurde. Bei dem vermeintlichen Vertragsabschluss waren andere Zeugen gegenwärtig, welche meine Aussagen bestätigen werden.

Da die Angaben Ihres Vertreters offensichtlich nicht der Wahrheit entsprechen, verlange ich umgehend eine Stornierung des Abos, sowie eine Rücküberweisung der bereits belasteten Kosten in Höhe von 30,00 € vom 4.10.2010. Die Lastschrift über 48,75 € vom 04.04.2011 habe ich bereits zurückgebucht.
Außerdem möchte ich Sie darum bitten, mir keine Zeitschriften mehr zukommen zu lassen, sie wären nicht mein Eigentum und müssten dann von Ihnen kostenpflichtig wieder zurückgeholt werden. Die bisher zugesandten Zeitschriften liegen hier für Sie zur Abholung bereit.
Ich weise weiter daraufhin, dass ihnen etwaige Einzugsermächtigungen über mein Konto hiermit entzogen sind. Weitere Abbuchungen werde ich gegebenenfalls kostenpflichtig zurückbuchen lassen.
Zuletzt möchte ich, dass Sie umgehend meine personenbezogenen Daten aus Ihrem System löschen (siehe § 35 BDSG). Ich bitte um sofortige Benachrichtigung nach Erhalt meines Briefes und um eine Bestätigung der Stornierung des Vertrages.
Ich habe mich bereits im Internet über Ihre illegalen und betrügerischen Machenschaften informiert. Sollte ich Ihrerseits Forderungen oder eine Ablehnung erfahren, werde ich Polizei und Anwalt einschalten und zivil- und strafrechtliche Maßnahmen gegen Sie einleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Die Anwort der PVZ war: "Die belieferung erfolgt seit September 2010. Aus diesem Grunde können wir Ihre jetzige Aussage nichts bestellt zu haben nicht nachvollziehen. Die Einwendung, der Bestellschein sei nicht rechtsverbindlich unterschrieben worden, müssen wir als Scchutzbehauptung zurückweisen....."

Seitdem habe ich nicht mehr reagiert.

Darauf hin habe ich noch ein Schreiben erhalten ich solle meine Kontoverbindung erneut schriftlich mitteilen.

Ein Tag später folgte eine Zahlungserinnerung, dass ich in den nächsten 14 Tagen zahlen soll ( inklusive Mahngebühren von 4,92 €).

Natürlich hat die Auto Motor Sport bis heute den Weg in meinen Briefkasten gefunden.

Nachdem nun fast 3 Monate kein Schriftverkehr mehr stattfand, bekamm ich von einigen Tagen ein schreiben von einem Anwalt ( Knorz.Schütz.Lawyers), dass ich einen Betrag von insgesamt 114,16€ innerhalb von 10 Tagen zahlen soll andernfalls leitet er ein gerichtliches Mahn- und Vollstreckungsverfahren gegen mich ein.

Meine Frage ist nun: Soll ich einfach abwarten oder kann mir trotz der rechtlich eindeutigen Lage ein SCHUFA-Eintrag oder der Gerichtsvollzieher drohen?
 
B

Black-Lilith

Guest
@handeln
hab das auch ohne kundennummer gemacht.
mach das mit rückschein.
dann kriegste von der post bescheid das der brief angekommen ist und unterschrieben wurde.

hab selber keine kundennummer.. reicht das die die addy und den namen sehen und das datum wann du denen auf den leim gegangen bist..

dürfte reichen sonst hätte ich auch ein problem.
weil mehr hab ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Black-Lilith

Guest
@ handeln nein hab den nicht gescannt.. hab das ohne das gemacht.. hab einfach nur das datum genannt wann unterschrieben habe.. und auf dem umschlaf stand ja meine adresse.. damit müssten se mich auch identifizieren können.

da alles innerhalb von 2-4 tagen ging..
 
B

Black-Lilith

Guest
das muss reichen.. hat bei allem anderen auch geklappt.. ok. alles andere war auch seriös^^
die hier sind es ja definitiv net.. sonst würden se einem nicht arglistisch täuschen.

hoff die machen hinne -.-
 
B

Black-Lilith

Guest
Wie lange dauert das mit dem Rückschein und dem Einschreiben?
Müsste doch recht zügig gehen ejdenfalls das einschreiben oder?
Der Rückschein dauert das weiß ich -.-

Hasse warten gerade wenn es dann um mein armes Konto geht. -.-

Aber bin definitv auf der richtigen Seite.. Ist ja alles innerhalb der Widerufsfrist von 14 Tagen. Stand ja auch auf dem Durchblatt durch was der doof mir da gegeben hat.
 

Handeln!!!

New member
hmmm...bin auch ganz unruhig...

habe eben schon einmal eine Mail an pvz geschickt,morgen kommt das einschreiben....hoffe es klappt alles
 
B

Black-Lilith

Guest
diese e-mail addy gilt die auch für die mvs medien gedöns aus mainz?
hoffe das das einschreiben ankommt und die sich an meine frist von 3 tagen halten. -.- und mir dann den widerruf besttätigen und meine daten löschen.
 

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Halle Zusammen,
ich bin genau wie die meisten von euch auf dieselbe Masche hereingefallen. Nun bekomme ich bereits seit September 2010 die "Auto Motor Sport". "Vertrags abschluss" war am 07.08.2010.
Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Brief kündige ich mein Abo der Zeitschrift „Auto Motor Sport“.
Kündigen kann ich nur einen rechtsgültigen Vertrag!!!
In einem solchen Fall fechte ich den Vertrag an und widerspreche die Forderung.
Die Anwort der PVZ war: "Die belieferung erfolgt seit September 2010.
also hast du auch Zeitschriften bekommen?
Das war allerdings schon die zweite Abbuchung der PVZ, die erste hatte ich übersehen.
Auch die hättest du zurückbuchen können.
Ich würde es auch jetzt noch versuchen,die 6 Wochenfrist ist ein Märchen.

Fazit:
Du hast falsch gehandelt.
Ich denke ohne fachlichen Rat,Verbraucherzentrale/Rechtsanwalt wirst du einige Probleme haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Hab aber nach 2 Tagen per Brief von meinem Widerrufsrecht gebraucht gemacht und am 8.7. sogar nochmal per Einschreiben mit Rückschein.
Mit einer Frist von 3 Tagen ab erhalt des Briefes mir eine Rückmeldung in schriftlicher Form zu geben das man meinen Vertrag kündigt und die Daten löscht.. sonst würde ich rechtliche Schritte einleiten.
Wenn ihr hier aufmerksam lesen würdet,dann sollte euch klar sein das man in solchen Fällen das Wort kündigen in alll seinen Formen,nicht benutzt weil man solche "Verträge" nicht kündigt.

Wenn ich einen Widerruf innerhalb der Frist verschicke,dann muss ich keine Frist setzen für eine Antwort.

Sollte es,was bisher unwahrscheinlich ist,zu einem Verfahren kommen,dann muss ich natürlich beweisen das ich widerrufen habe.

Tipp
Das Scheiben unter Zeugen kuvertieren,und mit dem Zeugen zur Post bringen.
 
Oben