Zeitschriften Abzocke über PVZ Pressevertriebszentrale Stockelsdorf

UtePuteKasimir

New member

Hallöchen Schnippewippe,

ich denke ich lasse erstmal alles Weitere auf mich zukommen, denn nach der Bestätigung von PVZ dass sie den Auftrag einstellen, habe ich ja nichts mehr von denen gehört... Und ich will die ja nicht unnötig wieder auf mich aufmerksam machen ;) Trotzdem Danke für Deinen Hinweis über das Kopiezusendenlassen :)
Ich wünsche Allen einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal eine schöne Zeit,
viele liebe Grüße! UtePuteKasimir
 

de_kleene

New member
Hey,
ich habe gerade Post von der PVZ bekommen.
Sie haben mir eine Kopie des "Vertrages" geschickt und gebeten, dass ich Stellung nehmen soll.
Die junge Dame, die mich in diese Falle hat laufen lassen, hat die Zeitung eingetragen, als ich den Stand verlassen hatte und meinte, ich würde die Zeitung nur einmal bekommen, natürlich kostenlos. Ich wusste ja vorher nicht mal, dass es diese Zeitung gibt. Was mache ich nun?
Das Datum auf dem Flyer ist mit dem 19.12. datiert. Und ich kann mich nicht erinnern, dass ich zwei Unterschriften geleistet habe.

MfG
 

schnippewippe

New member
Was haste denen denn schon geschrieben ? Hast du den Vertrag angefochten. Ist für die andern User schwer dir was zu antworten wenn sie nichts weiter wissen.

Was meinst du mit
Das Datum auf dem Flyer ist mit dem 19.12. datiert. Und ich kann mich nicht erinnern, dass ich zwei Unterschriften geleistet habe.
Es gibt ja wohl zwei Blätter. Das Deckblatt (Vertrag) was der "" Kunde"" nach unterschreiben bekommt.( oder auch nicht bekommt) Darunter das Blatt( Kopie) wo die Unterschrift beim unterschreiben gleich mit durchkopiert wird. Das behalten die dann.
Oder ????? Wie war das bei Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:

de_kleene

New member
Ich habe die Vorlage von Katmebe vom 23.01. genommen.
Also ich habe keine Kopie mitbekommen, sondern zugeschickt bekommen. Und die Unterschriften vom "Durchschlag" auf dem ich die Widerrufserklärung unterschrieben haben soll, ähnelt in keinster Weise der anderen.
 

schnippewippe

New member
Wenn das nicht meine Unterschrift ist, würde ich mich erst einmal für die Zusendung der Kopie des Vertrages bedanken.
Würde mitteilen,dass die Unterschrift auf der mir von ihnen zugeschickten Kopie ,nicht meine Unterschrift ist.
Hilfsweise teile ich Ihnen die Anfechtung wegen Irrtum sowie die Anfechtung des Vertrages wegen Täuschung mit.Der Werber hat mich mit seinen Lügen getäuscht. Sollten sie weiterhin auf Zahlung bestehen werde ich die Sache zur Anzeige bringen . Es dürfte ja für die Firma nicht schwer sein , die Daten des Werber ,der die Unterschrift gefälscht hat, der Polizei ( Staatsanwaltschaft) mitzuteilen.
Bitte um sofortiger Bestätigung das es auch von Ihrer Seite aus keinen Vertrag gibt.


Ich würde dann echt eine Anzeige machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtsonne

New member
Hey.. So, ich habe mich jetzt so halb durch sämtliche Seiten gewühlt, bin aber auch grad recht verunsichert.. das nächste Opfer..

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen..

Also ich habe gestern einen Brief vom Inkassobüro bekommen, ich solle doch mal [edit] Euro für mein Abo "IN-Das Star und Style-Magazin" bezahlen, welches ich seit [edit auf Wunsch] hätte. Spannenderweise habe ich davon noch nie eine Ausgabe erhalten, was auch meine Mitbewohnerin bezeugen kann..

Nach längerem Überlegen und dem Lesen eurer Beiträge erinnerte ich mich dann: [edit] 2011: ein Typ spricht mich an, die alte Geschichte, die armen Jugendlichen bla bla.. Ich sagte zu ihm, ich wolle kein Abo und er meinte, es wäre toll, wenn ich dennoch zumindest meinen Namen angeben könnte, damit sein Chef sieht, er würde arbeiten und ohne Kontonummer etc. würde das ja nichts bringen.. Ich war also so dumm und gab meinen Namen an, sowie eine leicht veränderte Adresse (andere Straßenzahl)...

Blöderweise habe ich natürlich den Vertrag nicht mehr (es ist immerhin mittlerweile fast 8 Monate her ohne das jemals irgendwas (Rechnung, Zeitschrift) etc. kam) und dann gestern das...

Ich bin nun natürlich verwirrt und echt nicht sicher, was ich tun soll..Gibt es vielleicht in diesem speziellen Fall einen "Kniff"? (nach dem Motto: nicht mal die richtige Addresse, also weist mir erstmal nach, dass ich gemeint bin)

Habe einem bestehenden Abo-Vertrag per E-Mail auch bereits widersprochen und nun? Muss ich auch per Post widersprechen? (Ich habe Angst, die per Post zu kontaktieren, weil Sie dann einerseits meine genaue Adresse und andererseits meine Unterschrift (bin mir unsicher,ob ich je unterschrieben habe) nun bekommen..)

Per Telefon bekam ich die Antwort, dass sie natürlich einen rechtskräftigen Vertrag hätten und ich natürlich die Zeitschrift erhalten hätte....

Bitte helft mir... :/


lg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

schnippewippe

New member
Ich würde noch einmal mitteilen, dass ich keinen Vertrag dieser Art abgeschlossen habe . Ich habe auch nie irgendwas (Rechnung, Zeitschriften Mahnungen ) erhalten. Es ist mir ein Rätsel wieso ich nun nach 8 Monaten ein Schreiben vom Inkassobüro bekomme. Meinen Widerspruch habe ich Ihnen ja schon am......per E-mail geschickt. Da man mir aber danach am Telefon erklärte, dass es den Vertrag gibt, werde ich diesen angeblichen (in dieser Art wie sie es meinen ) abgeschlossenen Vertrag anfechten.
Erstens Anfechtung wegen Irrtum.§ 119 BGB Anfechtbarkeit wegen Irrtums

Ich sagte zu ihm, ich wolle kein Abo und er meinte, es wäre toll, wenn ich dennoch zumindest meinen Namen angeben könnte, damit sein Chef sieht, er würde arbeiten und ohne Kontonummer etc. würde das ja nichts bringen.........
Meine Adresse wurde dann auch ein wenig abgeändert.


Zweitens Anfechtung wegen Täuschung( Lügen der Werber ) . § 123
Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung

Ohne diese ganzen Lügen des Werbers gäbe es gar nicht den Irrtum .( falschen Veretrag )

Einschreiben Rückschein oder Einwurf.
Was besser ist ? Ich halte mich da raus.
Einige Anwälte teilen das mit Einwurfeinschreiben - unsicheres Beweismittel Vertragsrecht 123recht.net . Andere teilen wieder mit, dass Einwurf besser ist . Also denkt selber darüber nach.Anwaltseiten 24: Rechtsirrtum - Wichtige Unterlagen muss man immer per Einschreiben mit Rückschein verschicken
Wer es aber mit Einwurf macht, sollte den Eingang ausdrucken.
https://www.deutschepost.de/sendung/simpleQuery.html

Eine E-mail wie wir sie verschicken zählen nicht als Beweis bei Gericht.
Sind E-Mails ein Beweismittel vor Gericht? Internetrecht, Computerrecht 123recht.net
 
Zuletzt bearbeitet:

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Also ich habe gestern einen Brief vom Inkassobüro bekommen, ich solle doch mal 162 Euro für mein Abo "IN-Das Star und Style-Magazin" bezahlen, welches ich seit Juni 2011 hätte. Spannenderweise habe ich davon noch nie eine Ausgabe erhalten, was auch meine Mitbewohnerin bezeugen kann..
Du bekommst keine Zeitschrift wohl aber einen Brief von einem Inkasso-Büro an deine Adresse?

Da würde ich erst einmal den Beweis,das ein Vertrag abgeschlossen wurde,anfordern.
 

schokokrümel

New member
Hey ihr Lieben!

bin neu hier und hab gleich nur schlechtes zu berichten..

auch ich wurde im Sommer Opfer der Machenschaften der PVZ. Wurde in der Koblenzer Innenstadt angequatscht, war auch etwas naiv und hab dann auch unterschrieben, weil mir ja versichert wurde, dass ich innerhalb von zwei Wochen nochmal angerufen werde und die ganze sache dann noch immer stornieren könne. bei mir gings übrigens um spenden für eine organisation, die jugendliche unterstützt und als ausgleich für die spende würde man die zeitschrift erhalten - ja, ich weiß, ich war naiv.

hab dann aber nach genau 14 tagen gerafft, was da passiert und sofort per email widerrufen, also genau in der frist. dann wurde trotzdem geld abgebucht, also hab ich die lastschrift zurückgehen lassen. wollte dann die bereits gelieferten zeitschriften zurückschicken an die "teleseller ltd.", die ja auf der lieferungsvereinbarung drauf steht. Das paket kam als nicht zustellbar zurück.
hatte dann auch ein paar mal recht angeregten briefverkehr mit der pvz bis von diesen gar nichts mehr kam und post von einem anwalt. darauf hab ich gar nicht erst reagiert.

dann kam allerdings vor einigen wochen ein brief von einem inkasso unternehmen- ich glaub, das gleiche, wie bei allen anderen auch- und ich hab widerspruch eingelegt, geschrieben ich hätte widerrufen, sei überdies arglistig getäuscht worden - also alles, was ich der pvz auch schon mitgeteilt hatte.
vor zwei wochen hat mich das inkasso unternehmen sogar angerufen, die meinten, sie würden ins gerichtliche mahnverfahren gehen. allerdings studiere ich seit oktober jura, was ich der "netten" frau dann auch gesagt hab. daraufhin beendete diese das gespräch sofort..:shifty:
jetzt hab ich allerdings schon wieder post bekommen, wo sie schreiben, dass sie mich bei der schufa melden wollen.. jetzt meine frage, dürfen die das? kann ich da was gegen machen? und: so schlimm ist ein schufa eintrag ja auch nicht, oder? die löschen den ja nach 12 monaten, wenn ichs richtig weiß.

Liebe grüße
eure schoko

PS: entschuldigt meine schreibweise, meine shift-taste ist kaputt.
 

schnippewippe

New member
Da du ja den Vertrag strittig gestellt hast, dürfen sie keinen Schufaeintrag machen.

Verbraucherzentrale.
Abofalle Schufa Eintrag
Mir wird mit einem Schufa-Eintrag gedroht. Kann das passieren?

Lassen Sie sich nicht einschüchtern und zahlen Sie nicht deswegen, weil man Ihnen droht, einen Eintrag in die Schufa zu veranlassen. Das ist nicht erlaubt! Strittige Forderungen darf die Schufa gar nicht eintragen. Wer solche Meldungen veranlasst, macht sich schadensersatzpflichtig. Haben Sie also der Firma einmal mitgeteilt, dass kein Vertrag besteht, kann nichts passieren. Weil die Gauner das wissen, finden solche Meldungen auch nicht wirklich statt, sondern es wird nur damit gedroht.


Lassen Sie sich nicht von Inkasso- oder Anwaltsbriefen unter Druck setzen!
 

schokokrümel

New member
Super, das ging ja schnell. angeblich haben die das Telefongespräch sogar auch aufgezeichnet, das heißt, ich hab den vertrag denen gegenüber schon zweimal strittig gestellt.

ich reagiere jetzt also nicht mehr- zahlen würde ich eh nicht und lass die drohen, wie sie wollen, angeblich sollte ja auch schon seit über einer woche das gerichtliche Mahnverfahren laufen. :laugh:
 

Eri7ck

New member
Hab gute Neuigkeiten zu berichten. Gestern kamm nach meinem Widerruf/ Anfechtung der Brief zur Stornierung. Zwar erst nach 2,5 Wochen, obwohl ich 1 Woche als bearbeitungszeitraum gewährt habe, aber immerhin. Ich wollte mich bei den Mitgliedern dieses Forums bedanken, die einem wirklich mit ihren Ratschlägen sehr helfen:thumbsup:
 

schnippewippe

New member
Da viele User nur in einem Thema lesen stelle ich es mal auf beiden Seiten ein.

Vorsicht vor Probe-Abo-Märchen des Deutschen Videorings
Duisburg. Auf der Straße wird ein Gratis-Abo angepriesen – mit seiner Unterschrift kauft der überrumpelte Passant jedoch ein kostenpflichtiges Zeitungsabo. Beschwerden über die Geschäftspraxis des Deutschen Videorings hört die Verbraucherzentrale regelmäßig. Abzocke ist jedoch nicht nachweisbar.

Ob sie lesen und schreiben könne – als ein junger Mann vor dem Duisburger Bahnhof sie mit diesen Worten anspricht, schrillen bei der Studentin Lisa Reinemann dieses Mal die Alarmglocken. Nach schlechten Erfahrungen weiß sie: Ein solcher Gesprächbeginn ist der Auftakt für ein Verkaufsgespräch, in dem ihr der freundliche junge Mann in kumpelhaftem Ton die Unterschrift für ein angebliches Probe-Abo abringen will. „Die Mitarbeiter des Deutschen Videorings sind scheinbar wieder verstärkt unterwegs“, warnt derWesten-Userin Lisa Reinemann. In den letzten Wochen versuchten sie immer wieder am Hauptbahnhof und auch vor dem WAZ-Medienhaus am Harry-Epstein-Platz ihre angeblichen Probe-Abos zu verkaufen. ...........................................weiter im link
Leider ist es ja so, dass man den Vertrag erst bekommt, wenn man unterschrieben hat. Da man leider den Worten der Werber glaubt , schaut man dann auch nicht nach Andere bekommen den Vertrag erst gan nicht. Es kommt auch vor, dass gar kein Vertrag abgeschlossen wurde. Wer da unterschrieben hat ,kann man sich ja denken.
Da aber doch schon sehr viele aus der Sache rausgekommen sind, wissen die auch was die Werber treiben.
Gut ist es wenn man zu zweit war. Dann steht nicht Aussage gegen Aussage.

Bis heute wurde noch keiner vor Gericht gezogen Obwohl die Sache schon über 20 Jahre läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

schokokrümel

New member
Hallo, bei mir gibts auch wieder neuigkeiten: Hatte ja als letztes den Brief bzgl Schufaeintrag bekommen und nicht mehr reagiert, heute kam dann ein Brief an, über dem steht groß und fett: Ankündigung des gerichtlichen Mahnbescheids in dem mir eindrücklich erklärt wird, dass nun ein gerichtliches Mahnverfahren eingeleitet wird und was das für Auswirkungen auf mich hat. Ich kann das selbstverständlich noch abwenden, wenn ich SOFORT zahle.
Ich weiß, dass das vermutlich wieder nur ein dämlicher Drohbrief ist, die Frage ist nur: Muss ich darauf jetzt reagieren?

Liebe Grüße
 

schnippewippe

New member
Reagieren musst du erst beim Mahnbescheid. Aber ich habe bis jetzt noch nichts darüber finden können, dass sie auch einen schicken.
Obwohl wie schon so oft geschrieben , diese Abzocke schon über 20 Jahre läuft.
 
Oben