Tödliche Facebook-Falle

schnippewippe

New member
Wieder Datenschutzlücke bei Facebook

Wieder Datenschutzlücke bei Facebook . Wurde Gestern in den Medien in den Nachrichten bekannt gegeben.

Hier ein Bericht aus der Presse darüber.

Das Internet-Netzwerk Facebook sieht sich neuen Vorwürfen ausgesetzt, gegen Datenschutz zu verstoßen.

Laut der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ermöglicht es der Dienst, E-Mail-Kontakte von Nichtmitgliedern auszuforschen. Mit einer E-Mail-Adresse ließen sich - ohne das Passwort zu kennen - bis zu 20 Personen ermitteln, mit denen der Besitzer der Adresse Kontakt hatte. Dies sei möglich, weil bei der Eröffnung eines Mitgliedskontos nicht geprüft werde, ob es sich wirklich um den Besitzer der Mailadresse handele.

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) reagierte empört: "Die Aufdeckung dieser weiteren Schutzlücke zeigt, wie wenig Beachtung Facebook immer noch dem sorgsamen Umgang mit persönlichen Daten schenkt." Sie plädierte für schärfere Datenschutzregelungen. Mehr als 500 Millionen Mitglieder hat Facebook weltweit. Dessen Datensicherheit hatte die Stiftung Warentest Anfang des Jahres als mangelhaft bezeichnet. dpa...............aus dem link
 

schnippewippe

New member
Facebook geht gegen "Dislike Button"-Betrüger vor

Facebook geht gegen "Dislike Button"-Betrüger vor

Mehrere Betrüger sollen Facebook-Nutzer für ihre Werbezwecke missbraucht und um Geld erleichtert haben. Das Unternehmen will sich mit den Klagen nicht zufrieden geben und kündigt weitere Aktionen an........................
............Mit einer Reihe von Klagen will Facebook dem Problem der Betrüger und Spammer auf seiner Plattform wieder Herr werden. Unter anderem gegen einen Entwickler aus Las Vegas, der mit einem falschen "Dislike Button" Facebook-Nutzer durch "eine Reihe unerwünschter Werbe-Websites" gelockt und ihnen Geld abgeknöpft haben soll. Auch andere Betrüger sollen Mitglieder des Netzwerks um ihr Geld gebracht haben, wie Computerworld berichtet.
Zig Profile gefälscht...........................weiter im link
 

schnippewippe

New member
Aufruf zu massenhaften Urheberrechtsverstößen auf Facebook

Aufruf zu massenhaften Urheberrechtsverstößen auf Facebook

Wer sich derzeit bei Facebook einloggt, wird mit folgender Einladung begrüßt:

“Change your profile pic to a Cartoon or Comic book Character. Zeit: Sonntag, 14. November um 00:00 – 19. November um 23:30, Ort: Todo o “FACEBOOK”.......................

..................Viele sind dieser Einladung nachgekommen, so dass Facebook nun von einer ganzen Armee von Donald Ducks, Batmans, Garfields, Peanuts und so weiter bevölkert wird. Die User verwenden dabei urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial aus dem Internet als Profilbilder, so dass die öffentliche Zugänglichmachung nach § 19a UrhG rechtswidrig ist. Der einzelne Facebook-Nutzer macht sich daher strafbar sowie unterlassungs- und schadensersatzpflichtig gegenüber den Rechteinhabern. Dies sind die Urheber der Bilder oder deren Nutzungsrechteinhaber, meist die Zeichner oder deren Verlage.

Während durch das Netz die Erkenntnis geistert, dass die Nutzer damit “abmahngefährdet” seien, verbunden mit der Spekulation, die Verlage würden dennoch gegen ihre Fans nicht vorgehen, interessiert uns eine andere Frage:

Wird das für Facebook Konsequenzen haben? Als Plattformbetreiber kann sich Facebook normalerweise darauf zurückziehen, für Rechtsverletzungen erst ab Kenntnis zu haften, sofern nicht zumutbare Prüfpflichten verletzt wurden. Nachdem diese Aktion nun mehrere Tage läuft und in diversen Meldungen durch das Internet wandert, lehnen wir uns nicht zu weit aus dem Fenster, wenn wir annehmen, dass Facebook um den Aufruf zur Rechtsverletzung und die Verletzungshandlungen durch ca. 250.000 Teilnehmer weiss. Diese werden von Facebook ermöglicht. Die Rechteinhaber haben damit einen finanzstarken, aber vermutlich auch wehrhaften Anspruchsgegner, um sich gegen die Verletzung ihrer Rechte zur Wehr zu setzen, und dies bis zur Verjährung der Ansprüche am 31.12.2013. Aber ob dies Mr. Zuckerberg schlaflose Nächte bereitet?..............aus dem link
 

schnippewippe

New member
Promotionen – Gewinnspiele & Wettbewerbe auf Facebook

Promotionen – Gewinnspiele & Wettbewerbe auf Facebook

Auf Facebookmarketing.de ist ein neuer Teil unserer Reihe “Rechtliche Stolperfallen beim Facebookmarketing” erschienen. Diesmal geht es um das beliebte Thema “Gewinnspiele und Wettbewerbe“. Wir gehen in dem Beitrag auf alle Einzelheiten ein und zeigen auch anhand von Beispielen, was man machen darf und was nicht.

Dabei wurde uns wieder mal klar, wie wichtig es bei Marketing auf Facebook ist, immer am Ball zu bleiben. Den just hatten wir den Beitrag frei gegeben, kündigte Facebook eine Änderung der Promotionsrichtlinien an. Diese Änderungen sind im Beitrag schon ergänzt.

Viel Spaß beim Lesen und 6 von 15 Teilen kommen noch!.............aus dem link
 

schnippewippe

New member
Facebook-Comicbilder: Droht eine Abmahnwelle für Facebook-Profilbilder?

Facebook-Comicbilder: Droht eine Abmahnwelle für Facebook-Profilbilder?

Aus urheberrechtlicher Sicht bleibt Folgendes festzustellen:

Ganz egal, ob es sich um einen Comic, Cartoon oder eine Zeichentricksendung han-delt, sie sind alle urheberrechtlich geschützt. Das bedeutet, dass sowohl die Comic-hefte und –filme, als auch jedes einzelne Bild geschützt sind. Wenn nun diese Bilder beispielsweise bei Facebook veröffentlicht werden, werden Sie, wie der Name bereits sagt, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies ist urheberrechtlich nicht erlaubt. Die häufige Annahme, dass man die Bilder veröffentlichen dürfe, da es sich "nur" um (erlaubte) Privatkopien handelt, ist falsch. Die Privatkopie erlaubt nur das Kopieren für den privaten Zweck, nicht aber das Veröffentlichen.

Fazit:.........mehr im link
 

schnippewippe

New member
Facebook-Falle - Datensammler

Kein Netzwerk ist ohne Schwachstellen
Stiftung Warentest nimmt Online-Portale unter die Lupe

Facebook, Xing oder StudiVZ: Soziale Netzwerke gehören inzwischen zu den populärsten Seiten im Netz. Die User können dort Fotos, Videos und Erlebnisberichte hochladen und mit anderen teilen. Doch die Nutzer haben fast keinen Einfluss darauf, was mit ihren Daten geschieht. Stiftung Warentest bescheinigt den größten Portalen in einer aktuellen Untersuchung mangelnde Sicherheit und unzureichenden Datenschutz...............mehr Text und das Video dazu im link
 

schnippewippe

New member
Flirt-Mails aus Russland

Flirt-Mails aus Russland

Jch staune immer wieder das die damit zu Geld kommen.

Leute es sind und es bleiben doch immer Fremde !!!!!!!!!!!!!!! Ich kann mich auch als junge Frau oder junger Mann ausgeben und das blaue vom Himmel lügen.

Wie sagt man so schön ????????? Bei Geld hört die Freundschaft auf !!!!!!!!!!!!!!
 

schnippewippe

New member
AW: Facebook-Falle

Gefragt wird nicht
Facebook macht Mitglieder zu Werbefiguren

Testimonial nennt man das, wenn Menschen in Werbe-Spots als Zeuge dafür auftreten, dass Produkt XYZ noch viel weißer wäscht: Eine notorisch doofe, aber effektive Form der Werbung. So etwas will künftig auch Facebook anbieten - mit Facebook-Mitgliedern als ungefragte Werbefiguren.

New York/Hamburg - Wer bei Facebook ein Produkt oder ein Unternehmen erwähnt, kann sich künftig in der Rolle eines unbezahlten Werbebotschafters wiederfinden. Das weltgrößte Online-Netzwerk stellte am Dienstag den Dienst "Sponsored Stories" vor, bei dem Werbe-Kunden Facebook-Einträge von Nutzern im Rahmen ihrer eigenen Werbung hervorheben können.

ANZEIGE
Das Prinzip: Facebook will Äußerungen, "I like"-Statements und Check-In-Anmeldungen bei Places von Facebook-Nutzern in einem Anzeigenformat gebündelt verpacken und präsentieren. Für Facebook-Nutzer wäre es also so, dass sie auf ihrer Profilseite mit Werbung konfrontiert würden, die ihre eigenen Kontaktpersonen als Werbefiguren einsetzt - im Sinne klassischer Testimonials ("Ich mag Marke XYZ", Ich war heute bei Kaffee-Brüher Soundso" etc.). Um selbst zur Werbefigur zu werden, genügt es dann schon, auf den "I like"-Button unter einer solchen Botschaft zu klicken - ein Einverständnis dafür holt Facebook nicht ein. ................aus dem link
 

schnippewippe

New member
Hi :laugh::laugh::laugh: so kann es einen gehen :laugh::laugh::laugh:

Discoschlägerei: Täter bei Facebook erkannt

Ende des Berichtes


:)Was lernen wir daraus: nach der nächsten Schlägerei, unbedingt das Profilfoto raus nehmen!:)
 
Zuletzt bearbeitet:

schnippewippe

New member
Klau von Facebook-Daten als soziales Experiment

Klau von Facebook-Daten als soziales Experiment

Verschiedene Blogs und Medien berichten darüber, dass die Dating-Plattform “Lovely Faces” Daten aus Millionen von Facebook Profilen – einschließlich von Fotos – übernommen und daraus Profile für eine Partnerbörse erstellt hat. Die Betreiber von Lovely Faces verfolgen aber keine kommerziellen Interessen, sondern bezeichnen ihr Vorgehen als “soziales Experiment”, das als Kritik an sozialen Medien wie Facebook gedacht ist und u.a. zeigen soll, wie einfach der Identitätsdiebstahl aus sozialen Netzwerken funktioniert.

Dieses “social hacking” wirft nicht nur datenschutzrechtliche Fragen auf, sondern verstößt u.a. auch gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Recht der betroffenen Nutzer am eigenen Bild.

Möglicherweise schafft dieses “Experiment” aber auch das Bewusstsein dafür, dass Daten und Informationen die man selbst ins Netz gestellt hat, nur schwer wieder zu entfernen sind und jederzeit die Gefahr besteht, dass diese Informationen an anderen Stellen und in einem anderen Kontext wieder auftauchen. Man muss die Aktion daher auch als Akt einer aufklärenden Meinungsäußerung betrachten...........................aus dem link
Klickt mal im Bericht link auch die Links im Text da an. !!!!
 

schnippewippe

New member
Facebook-App greift Nutzer an

Facebook-App greift Nutzer an

Derzeit wird eine vermutlich schadhafte Anwendung unter Facebook-Nutzern verteilt. Statt Stalker aufzuspüren, verteilt sich die Anwendung allerdings selbst bei Freunden und Bekannten, die ihre Pinnwand offen haben. Die App tritt unter verschiedenen Namen auf. Anwender können sich durch eine Veränderung der Facebook-Einstellungen gegen diese Art Attacken wehren............................



..................Der Sinn dieser Anwendung ist bisher unbekannt. Es ist durchaus möglich, dass diese erzeugt wurde, um Daten der Facebook-Nutzer im großen Stil auszuspähen. Klickfreudige Facebook-Nutzer, die unbedingt wissen wollen, wer sie verfolgt, werden dabei zu Helfern der Angreifer.........................Bericht darüber im Link
 

schnippewippe

New member
Abmahnungen wegen facebook-plugin man kann sie vermeiden

Nach einer Meldung der Händlerbund Management AG, die gestern auch von Spiegel Online aufgegriffen wurde, mahnt die Allmedia GmbH angeblich Onlinehändler ab, die den Like-Button von Facebook nutzen, ohne darüber in ihrer Datenschutzerklärung zu informieren.............Bericht im Link
Hier noch ein anderer Bericht darüber
Online-Händlern droht neue Abmahnwelle wg. Facebook-Einbindung: “Like Button” in Webshops
 
Zuletzt bearbeitet:

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
:whistle:
Muss man den virtuellen Wahnsinn immer mitmachen?


WDR-Markt

Die Hintermänner von Facebook wissen von zahllosen Nutzern weit mehr, als denen lieb sein dürfte. markt-Scanner durchleuchtet die Strukturen und fragt, wie man Facebook nutzen kann, ohne allzu viel von sich preiszugeben.
[...]
Aber soziale Netzwerke sind keine karitativen Vereine, sondern Unternehmen, die wirtschaftlich denken und handeln, weiß Dr. Oetting: „Auch das Unternehmen Facebook hat keine Lust, einem eine Dienstleistung komplett zu schenken und kein Geld mitzunehmen. Das ist ein profitorientiertes Unternehmen.“
Quelle&mehr: WDR-Markt
 

Niclas

Active member
:whistle:
Muss man den virtuellen Wahnsinn immer mitmachen?
Ist ein virtueller Nacktbadesstrand.
Die meisten kapieren es aber nicht, dass sie sich im Nudistenkamp aufhalten...

( Bin selber nicht dort angemeldet und hab allen Bekannten und Verwandten,
die dort angemeldet sind, die Pest an den Hals gedroht, falls jemand mich dort
identifizierbar nennen sollte :mad: )
 

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Ist ein virtueller Nacktbadesstrand.
Die meisten kapieren es aber nicht, dass sie sich im Nudistenkamp aufhalten...
Und machen die Welle wenn es um Vorratsdatenspeicherung geht.
Datenkraken wissen Heute schon was man Morgen macht. :whistle:
Ich habe nie kapiert warum man solchen Mist braucht,ich treffe meine Freunde auf die alte Art,zu Hause,in der Kneipe....:whistle:

Ach ja..Monitor berichtet>> Video
 

Niclas

Active member
heise online - "Nicht ohne mein Smartphone": Mobiles Internet verändert das Reisen
Das mobile Internet verändert das Reisen. Heute suchen Urlauber mit dem Smartphone nach Restaurants, zeigen Freunden auf Facebook Bilder vom Hotel und twittern Tipps zu unentdeckten Stränden.
twittern = zwitschern = Spatzen = Minihirn
Wie intensiv Smartphones genutzt werden, zeigt eine aktuelle Ipsos-Studie, für die in Großbritannien sechs Wochen lang der Umgang von 120 Personen mit Smartphones dokumentiert wurde. Dabei stellte sich heraus, dass nur noch 8 Prozent vor allem telefonieren wollten, während für 53 Prozent die "Messaging"-Funktionen am wichtigsten waren, also der Austausch von Nachrichten, auch über soziale Netzwerke.
Bald unterhalten sich die Leute am Stammtisch nicht mehr verbal sondern
nur noch per SMS ...

Fehlt nur der Zapfhahn am Klugklanghandy und man braucht die Kneipe nicht mehr...
 

manafraid

New member
Bin weder bei Twitter noch bei Facebook (in diesem Kinderladen war ich mal 2 Tage angemeldet, um dann wieder meinen Hut zu nehmen). Trotzdem werde ich mir demnächst ein smartphone anschaffen. Spielzeug, Männer spielen nun mal gern. Außerdem: Was macht es für einen Unterschied, ob jemand in der Kneipe sein handy oder sein smartphone auf dem Tisch liegen hat???

Gruß
manafraid
 

Niclas

Active member
In der Kneipe weder noch. Will mein Bier in Ruhe trinken und mit den Kumpels
klönen. Muß jeder selber wissen, was ihm wichtiger ist.

PS: Handy ist für mich eh nur Notsignalrakete.
 
Oben