Zeitschriften Abzocke über PVZ Pressevertriebszentrale Stockelsdorf

Icefox

New member
Danke für eure Antworten, das beruhigt mich schonmal ungemein!
Das Gespräch hat der ätzend-freundliche Herr zum Glück kurz gehalten, ich hab dem auch klipp und klar gesagt, dass ich mich daran halten werde, was ich denen auch schon vorher geschrieben habe.
Mich hat der Tonfall von dem Kerl aber richtig genervt, man hat gemerkt, dass der versucht hat, mich so weich zu kriegen. Die ziehen ihre Masche echt von Anfang bis Ende durch D:
 

schnippewippe

New member
Ein Mahnbescheid .

Man kann es auch so sehen. Der Kunde zahlt einfach nicht , also droht man mit einen Mahnbescheid. Der kostet aber ca 23 € . Wenn ich dann Widerspruch einlege ist das Geld weg. Dann müssten die Klagen. Was bis heute noch nicht geschehen ist. Stellt Euch mal vor wieviel 1000ende von Klagen sie führen müssten. Aber viele bekommen halt Angst und zahlen. Das Gericht prüft nicht ob die Zahlungsforderung rechtens ist.
Ist also nichts weiter als eine teure Rechnung , die Angst macht, da sie vom Gericht kommt.
 

Niclas

Active member
Ein Mahnbescheid .
Eine interessante und ausführliche Fallbeschreibung:
https://services.nordrheinwestfalendirekt.de/broschuerenservice/download/78/Mahnbescheid.pdf
Besonders dieser Absatz
Das Mahnverfahren soll die kostspieligere Zivilklage ersetzen, wenn zu erwarten ist,
dass die Schuldnerin/der Schuldner im Verfahren Antragsgegenerin/Antragsgegner
ihre Zahlungsverpflichtung nicht bestreitet
Genau das würde aber hier geschehen. Daher droht man nur damit, weil man darauf baut,
dass viele nicht wissen, dass es eigentlich nichts "mit dem Gericht" zu tun hat. außer,
dass es gegen 23€ vom Gericht auf Antrag ohne jede Prüfung verschickt wird.
Sozusagen ein Mahndrohmüllschreiben mit amtlichem Stempel für 23€ :rolleyes:
 

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Auf der Messe abgezockt
Besucher reklamieren Zeitschriften-Abobetrug bei Potsdamer Veranstaltungen

Quelle&mehr: maerkischeallgemeine.de

Ps.
Allgemein.
Vorsicht bei Messen.Kauft man dort etwas gibt in den meisten Fällen kein Widerrufsrecht.
Eine Messe ist keine so genannte Freizeitveranstaltung im Sinne des § 312 BGB.
 

maxima

New member
Hallo! Ich habe unbewusst ein Zeitungsabo abgeschlossen/unterschrieben.Es war die Rede von einem Lottoschein & nicht einer Zeitung.Es hieß "es ist nichts bindend,könne es mir immer noch überlegen wenn "ER" geschickt wird".Habe meine Kontaktdaten gegeben & unterschrieben.Wurde nichts vom Widerrufsrecht gesagt oder gezeigt & ich habe auch keine Durchschrift oder ähnliches bekommen.17 Tage später bekam ich einen Brief von "DIREKT VORTEIL" /PVZ Pressevertriebszentrale "Abo d.Zeitschrift Hörzu".Habe bei der PVZ angerufen und der Frau (die sehr unfreundlich war) meinen Fall geschildert,sie meinte nur "sie haben dafür unterschrieben und 14Tage Widerrufsrecht sind abgelaufen. Sie könne mir eine Kopie des Vertrages zuschicken".Kopie habe ich erhalten mit Widerrufsbelehrung. Bitte,was kann ich jetzt machen um da wieder rauszukommen? Danke im Voraus.
 

schnippewippe

New member
Ich würde das machen was die anderen User hier auch alle gemacht haben.
Der Mitteilung das ich ein Abovertrag habe widersprechen.

Das im Zitat würde ich mitteilen . Dann - Da ich keine Widerrufsbelehrung erhalten habe, widerrufe ich den Vertrag fristgerecht und fechte diesen auch gleichzeitig hilfsweise wegen Irrtum an. Dieser Irrtum ist durch die Lügen des Werbers entstanden. Daher fechte ich den Vertrag auch wegen Täuschung an.

Ich habe unbewusst ein Zeitungsabo abgeschlossen/unterschrieben.Es war die Rede von einem Lottoschein & nicht einer Zeitung.Es hieß "es ist nichts bindend,könne es mir immer noch überlegen wenn "ER" geschickt wird".Habe meine Kontaktdaten gegeben & unterschrieben.Wurde nichts vom Widerrufsrecht gesagt oder gezeigt & ich habe auch keine Durchschrift oder ähnliches bekommen.
Einschreiben mit Rückantwort oder per Einwurf.
Bei Einwurf solltest du es dir dann hier ausdrucken.
 

De kleine Eisbeer

Super-Moderator

maxima

New member
vielen Dank für die schnellen antworten :thumbsup:
habe bereits ein schreiben aufgesetzt und werde euch wissen lassen was dabei herausgekommen ist :)
 

Kitiara76

New member
Hallo allerseits,

ich bin neu hier und hätte mal eine Frage zu PVZ Stockelsdorf:
Ich war dort vor Jahren mal Kunde, hatte aber nicht wirklich schlechte Erfahrungen gemacht.
Im Januar habe ich eine Rechnung bekommen über nicht gezahlte Abobeträge, ein paar Wochen später dann erst eine erste, dann auch eine zweite Mahnung. Ich hatte diese verlegt und wusste auch den Absender nicht (habe die Rechnungen also nicht direkt mit PVZ in Verbindung gebracht).
Deshalb habe ich bei Gruner und Jahr angerufen, die meine Zeitschriften veröffentlichen, um zu fragen, ob die mir die Adresse vielleicht sagen könnten. Die Dame meinte dann allerdings sehr erstaunt zu mir: "Also ihre Zeitschriften, die haben sie über uns abonniert und auch bezahlt, Rechnungen haben wir keine geschrieben. Haben Sie vielleicht noch was anderes abonniert?" Nein, habe ich nicht...bezahlt habe ich dann nichts, ich wusste ja sowieso nicht wieviel und an wen...habe auch nichts mehr von denen gehört...mache mir nur schon seit geraumer Zeit Sorgen, ob da eine Inkassoforderung ins Haus steht...

Heute hat mich dann einer von der PVZ angerufen, und in dem Moment ist mir dann auch direkt wieder eingefallen, wer mir diese Rechnung geschickt hatte, nämlich eben PVZ Stockelsdorf...
Ich dachte der will mir nun zu dem ausstehenden Geld was erzählen, aber er fing von etwas ganz anderem an.
Er meinte, meine Zeitschrift sei wesentlich teurer geworden (wusste aber komischerweise nicht welche Zeitschrift), ob ich für's gleiche Geld eine günstigere haben wolle...der verteuerte Betrag war horrend (272 € mehr??? Kauf ich Zeitschriften aus Gold?) und ich meinte im ersten Moment, dass ich dann lieber kündigen will...ja, das ginge nicht, es seien ja schon Beiträge gezahlt worden (ich dachte die stünden aus???? ), die könne ich nicht zurück erhalten, nur eben eine andere Zeitschrift...Ich habe ihm dann gesagt, dass mir das jetzt alles "Spanisch" vorkommt, daraufhin wurde er sehr pampig und legte auf...Von ausstehenden Zahlungen hat er nichts gesagt...und ich kam in keinster Weise dazu ihn zu fragen bevor er aufgelegt hatte...
Nach dem was ich jetzt hier so gelesen habe: Denkt ihr ich muss mir Sorgen machen, dass die mir vielleicht ein Inkassobüro auf den Hals hetzen? Soll ich dort nochmal anrufen? Oder das einfach auf sich beruhen lassen? Habt ihr vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht? Hilfe...!
Wie gesagt, ich habe nur zwei Zeitschriften und die beziehe ich beide über Gruner und Jahr. PVZ hat damit eigentlich nichts zu tun...
Was ist eure Meinung dazu??

Vielen Dank für Antworten,

liebe Grüße,

Kitty
 

schnippewippe

New member
So wie du es schilderst ,hast du keinen Vertrag unterschrieben. Was bei den anderen Usern ja leider der Fall ist.

Die Anrufer kaufen sich die Daten und dann versuchen sie die Leute am Telefon oder per Post abzuzocken. Die pamige Art gehört dazu. Viele lassen sich einschüchtern und wissen auch nicht was sie nun machen sollen und bezahlen. Leider !!!!!!
Ein Inkasso kann dir auch nichts anhaben und nach Hause kommen die hier auch nicht. Manche Inkasso rufen aber auch an und versuchen dann Angst einzujagen. Denken das man dann zahlt. Im Grunde ist ein Inkasso nur eine Mahnung von besonderer Art . Sie üben auf die Leute Druck aus und verbreiten Angst damit man zahlt.
Was anderes wäre es, wenn man das Geld echt schuldet. Aber das ist ja hier nicht der Fall.
Solltest du noch einmal Post bekommen ,würde ich einfach widersprechen.
Mitteilen, dass ich keinen Vertrag abgeschlossen habe und eine Kopie zwecks Anzeige verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wendigo

New member
Hallo erstmal^^
auch mich hat PVZ erwischt, vor 2 Jahren,
erstmal wichtige Sachen:
Vertragsabschluss: 9.06.10

Bis dato haben die noch offene Forderungen mir gegenüber was aber über einen Inkasso-Dienstleitungsservice läuft.

Also habe ich fristgerecht meine Kündigung der PVZ zugesendet, um nicht noch mehr Schulden aufzubauen, davon habe ich weiß Gott genug :pinch:

So und heute kam ein Brief betreff meiner Kündigung,...
Inhalt:
'' Sehr geehrter Herr xxx
wir denken für ihre Mitteilung.

Die Belieferung wurde vorübergehend infolge Nichtzahlung zum Heft NR x-2012 eingestellt.

Für die Zeit der Unterbrechung werden selbstverständlich keine Bezugsgebühren berechnet. Die Unterbrechung führt aber zur Verschiebung des Kündigungstermines. Die Belieferung wird erst nach Zahlung des Rückstandes aufgenommen.
Die Kündigung werden wir ihnen somit erst nach Verbuchung ihrer Zahlung bestätigen. ''

oO
ich kenn mich ja jetzt mal mit Abos und so nicht so aus, ist nicht grad das Gesetztesgebiet, welches mich interessiert.
Aber die Rückbehaltung ist aufgrund meiner Nicht-Zahlung Recht zum Schutz des Anbieters.
Die Kündigung dürfte jedoch laut BGB 309 rechtens sein, ich habe in diesem Wisch den ich habe keinerlei Klauseln, mit denen PVZ sich ertreisten könnte sich sowas rauszunehmen.

Brauch jetzt mal Rat was ich machen soll, ne gepfefferte E-Mail für ihr Kundencenter ist schon fertig.
Ferner darf ich nach bestätigter Kündigung meine persönlichen Daten bei PVZ löschen lassen?
Danke schonmal
 

schnippewippe

New member
Wie bist du an das Abo gekommen.
Hast du echt gekündigt. Kannst du das mal einstellen. Nur deinen Text.
Bist du da auch noch Ratenzahlung eingegangen.
 

Wendigo

New member
Standart Kündigungsschreiben ausm Internet gezogen ;-)

Martin Musterbrief
Musterstraße 77
33777 Muster-ort



Martin Musterbrief Musterstraße 77 33777 Muster-ort

Musterfirma GmbH
Kundenbetreuung
Firmenstraße 15
43123 Firmenstadt




''Kündigung
Kundennummer: 34567890


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich das Abonnement der Zeitschrift "Briefform" zum nächstmöglichen Termin.

Bitte senden Sie mir in den nächsten Tagen eine Kündigungsbestätigung mit Angabe des Vertragsende-Datums. Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Martin Musterbrief

Muster-ort, den 23. Juli 2010''

Nur mit meinen Daten.
Naja, das Abo wurde auf der Straße damals abgeschlossen, als meine kleine Welt noch heile war^^, jep war s.. d...lich

Mit dem Inkasso Dienst bin ich aktuell noch bei einer Einigung,
zwecks Hartz und anderer Summen die abgehen^^
Ich bin nur froh das von den Herren erstmal keine Erhöhung kommt.

PVZ hatte ne Einzugsermächtigung, allerdings konnten die schon 2 mal nicht abziehen, und deswegen jetzt das ganze
 

schnippewippe

New member
Hast du vorher schon was dahin geschrieben
Hast du vielleicht einen Zeugen dabei gehabt.
Was haben dir denn erzählt.

Kündigen war nicht so gut.
 

Wendigo

New member
naja, der Vertrag lief ja schon seit fast 2 Jahren,
Zeitung kam immer pktl. und hab mir vorher keine Sorgen gemacht,
was mich mehr beschäftigt ist die Sache, dass die die Kündigung nicht berücksichtigen wollen, obwohldie LZ endet, und die Kündigung termingerecht einging wegen offenen Vorderungen.
Weil eigentlich laut
BGB §309
8.
(Sonstige Haftungsausschlüsse bei Pflichtverletzung)
a)
(Ausschluss des Rechts, sich vom Vertrag zu lösen)
eine Bestimmung, die bei einer vom Verwender zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Kaufsache oder des Werkes bestehenden Pflichtverletzung das Recht des anderen Vertragsteils, sich vom Vertrag zu lösen, ausschließt oder einschränkt​

ist sowas ja gesetzwidrig, wenn ich das gerade recht verstehe.
Bis dato habe ich meist nur mit dem Inkasso Dienst Kontakt.
 

schnippewippe

New member
In der ABG steht bestimmt auch
Lieferunterbrechungen verlängert sich die Mindestbezugsdauer entsprechend der Dauer der Lieferunterbrechung.
eine Bestimmung, die bei einer vom Verwender ( also das bist du )[/B] zu vertretenden, nicht in einem Mangel der Kaufsache oder des Werkes bestehenden Pflichtverletzung das Recht des anderen Vertragsteils, sich vom Vertrag zu lösen, ausschließt oder einschränkt
Also es bleibt den Vertragspartner überlassen was er macht.

Ich würde noch einmal mitteilen, dass du ja schon 2 Jahre Kunde bist und sich deine finanzielle Situation nun so sehr verschlechtert hat,dass du das Geld für weitere Lieferungen nicht aufbringen kannst. Das sie die Kündigung zum Zeitraum der Lieferung bestätigen möchten. Da die Zeitungen die nach der Lieferunterbrechungen noch nicht gedruckt sind , würde da ja auch kein Schaden entstehen.
 
Oben