Zeitschriften Abzocke über PVZ Pressevertriebszentrale Stockelsdorf

schokokrümel

New member
Könnte passieren, aber dann ist damit wenigstens Schluss, dann wird alles aufgedeckt :laugh:

Weißt du, was auch süß ist? Am Ende des Briefes kommt ne Aufstellung mit den Kosten, die ich spare, wenn ichs nicht auf den gerichtlichen Mahnbescheid ankommen lasse...:whistle:
 

schnippewippe

New member
Ich stelle mir gerade vor wie es früher war. Da gab es noch kein Internet. Jeder glaubte er ist ein Einzelfall. Heute ist das Internet voll davon und die lesen mit. Sie kennen die Wut der Kunden wenn sie in die Foren kommen und berichten.
Stelle dir mal vor wenn die vor Gericht gehen würden und gewinnen. Das würde sich im Internet ausbreiten wie ein Flächenbrand. Die Wut der getäuschten würde sich noch mehr steigern. Möchte nicht wissen was dann mit den Werbern auf der Strasse passiert. Es gibt genug Hitzköpfe.

Oder stelle dir mal vor, wieviele es im Internet gibt. Wie wollen sie die alle verklagen ??? Dann stehen wir Schlange bis sonstwohin.
 
Zuletzt bearbeitet:

schokokrümel

New member
Ich kann mir eig schon gar nicht vorstellen, dass die gewinnen würden. Aber falls ja, das würde echt schief gehen, denk ich.

Falls die mitlesen, werden die Methoden von denen auch immer ausgebuffter werden, damit es sich noch rentiert, wenn jetzt halt immer alle nicht mehr zahlen, bleiben sie ja doch auf ihren Kosten sitzen.
 

Niclas

Active member
Weißt du, was auch süß ist? Am Ende des Briefes kommt ne Aufstellung mit den Kosten, die ich spare, wenn ichs nicht auf den gerichtlichen Mahnbescheid ankommen lasse...:whistle:
Die sind selber zu geizig in einen MB zu investieren, weil sie genau wissen,
dass das nur ein ( zwar fristgebundenes ) aber dennoch nichts weiter als
ein Mahndrohmüllschreiben mit amtlichem Stempel für 23€ ist.

Ein Kreuzchen genügt um das Mahngebäude in sich zusammenbrechen zu lassen.
 

Riminifan

New member
Hallo, ich bin auf dieser Seite Neu ganz Neu sogar.
Die Fa.PVZ ist mir schon gut bekannt und die kennen mich auch. Nun ja ich Ärgere die immer wieder, genaugenommen 2 bis 3 mal im Jahr, da bekomme ich Werbeanrufe, aber nicht von PVZ z.B. von der Beasgroup aus Hattingen usw. und die lass ich anständig Fragen ob ich mit dem Werbegespräch einversanden bin. Dann lass ich die Reden und Reden und stimme dann zu. Bekomme meist irgendein Werbegeschenk usw. meist nur im Wert von unter 30,00 € Nach 10 bis 14 Tagen kommt die Schriftliche Bestätigung des Gespräches mit allen Angaben usw. meist ist dann auch schon die Zeitschrift auf dem wege. da es noch innerhalb von einem Monat nach Eingang der Bestätigung ist kann ich ohne Angabe der Gründe Kündigen. Die haben das noch nicht gespannt dass das seit fast 3 Jahren so läuft. Bis jetzt hat es immer einwandfrei geklappt.
ich nenn das mal Abzocke umgekehrt denn die haben die Kosten und solange die mit mir Beschäftigt sind legen die keinen anderen rein.
Würde mich freuen wenn es irgendwann mehr gibt die diese Leute Ärgert.
 

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
ich nenn das mal Abzocke umgekehrt denn die haben die Kosten und solange die mit mir Beschäftigt sind legen die keinen anderen rein.
Würde mich freuen wenn es irgendwann mehr gibt die diese Leute Ärgert.
:whistle: Und verplemmerst deine Zeit mit denen.
Wo ist das Abzocke umgekehrt?
1.) Wird ein solches Verhalten einkalkuliert.
meist nur im Wert von unter 30,00 €
2.) Sind Werbegeschenke bis zu einem Betrag von € 35,- abzugsfähig.
 

Boehm01

New member
Hallo mich hat es leider auch erwischt.
Nur blicke ich nicht mehr durch...
BITTE UM HILFE

Ich habe auch den Vertrag mit AKTICECAR unterschrieben, eine Anzahlung von 30 € geleistet und ein Zeitungsabo von der Hörzu an der Backe.

Ich habe bei Axel-Springer-Verlag angerufen und die meinten ich habe noch Widerrufrecht auf das ABO und muss das bei der PVZ mit Einschreiben widerrufen.

Was ist aber mit meinen 30 € und der ersten Abbuchung der Zeitschrift?
Den Vertrag hab ich schon vor Weihnachten abgeschlossen und deshalb kein normales Widerrufsrecht.

Das ist doch Täuschung.
Soll ich die Anzeigen??

BITTE BITTE schreibt mir :)
DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:

Boehm01

New member
Anzahlung für die Inseratgebühren. Bar an den Vertreter.
Ich hätte 179,90 gleich zahlen können, oder 30 € anzahlen und den REst als ABO, was mich noch teurer kommt :(
 

Muxl

New member
Hallo,

auch ich bin auf die PVZ hereingefallen.

Folgendes hat sich zugetragen:

ich wurde in der Dresdener Innenstadt von zwei jungen Männern überrumpelt, sie boten mir einen Gutschein an welchen sie mir gleich wieder aus der Hand zogen. Anschließend habe ich eine kostenlose Zeitschrift angebiten bekommen. Ich sollte meine Adresse angeben und würde laut ihren Aussagen dann eine Ausgabe dieser Zeitung bekommen und einen "Gutschein zum Glück". Alles lief ähnlich wie in den hier bereits gechilderten Fällen ab.

Nun habe ich diese Woche einen Brief bekommen indem ich zu meinem ABO der In Touch beglückwünscht werde. Erst jetzt ist mir der Betrug in den ich geraten bin klar geworden.

Die erste Zeitschrift soll mir am 01.03.2012 zugestellt werden.

Hier nun die Dinge die mir aufgefallen sind, die hilfreich (und hinderlich) sein könnten:
- Mir wurde (wenn auch nur mündlich) versprochen, eine einzige Ausgabe einer Zeitschrift zu erhalten, ich habe nicht einmal einen Wunsch dazu geäußert.
- Natürlich ist auf dem Zettel die Rede von einem Abo, ALLERDINGS WURDE ALS AUSWAHL "Anderer Wunschititel" angekreuzt und es wurde kein Preis eingetragen. Ich habe Quasi ein Abo für ___ € . Erst jetzt in dem Brief der PVZ ist von 2,15 € pro Ausgabe die Rede, immernoch habe ich keine Rechnung und keinen Gesamtbetrag. Kann ich dies für einen Wiederruf nutzen? Müssten die mir nicht eigentlich sogar 52 Ausgaben kostenlos zusenden?
- Ich habe eine Wiederrufsbelehrung unterschrieben, diese ist auf der Rückseite des Zettels und auf eben dieser Rückseite habe ich auch unterschrieben. (Zwei unterschriften also) Ich habe damit auch unterschrieben das ich einen Durchdruck besitze.
- Ich habe noch kein Exemplar der Zeitschrft erhalten.

Ich suche nach einer guten Vorlage, damit ich jetzt so schnell wie möglich meinen Wiederruf per Einschreiben abschicken kann. Habt ihr da irgendwas für mich?

Hier noch mein Schreiben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Ihrem Schreiben vom 14. Februar 2012 begrüßen Sie mich als neuen Leser der In Touch und informieren mich über den Beginn eines Abonnements.

Im Gespräch mit Ihrem Vertreter wurde mir ein Gutschein versprochen, wenn ich mir eine einzige Ausgabe einer Zeitschrift zusenden lasse. Unter großem Druck unterschrieb ich dann einen Zettel, welchen ich nicht einmal selbst ausgefüllt hatte.
Auf diesem Zettel ist auch kein Preis für den Wunschtitel In Touch angeben, womit mir suggeriert wurde, das ich hiermit ein kostenloses Angebot wahrnehme. Dieser Eindruck wurde noch dadurch untermauert, das mir Ihre Vertreter mehrmals ausdrücklich versicherten, dass es sich um kein Abonnement handelt. Es wurden zudem keine Bankverbindungsdaten verlangt. Über den von mir nun verlangten Heftpreis von 2,15 € pro Ausgabe hatte ich keine Kenntnis und akzeptiere ich nicht.

Ich nehme dieses Abonnement nicht an und weise darauf hin, dass mir zu diesem Produkt und Konditionen kein rechtskräftiger Vertrag vorliegt. Sollten sie den vorliegenden Zettel dennoch (und gegen mein Einverständnis) als „Vertrag“ ansehen, wiederrufe ich diesen hiermit hilfsweise und berufe mich dabei auf:

§119 BGB – Anfechtbarkeit wegen Irrtums
(1) Wer bei der Abgabe einer Willenserklärung über deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklärung dieses Inhalts überhaupt nicht abgeben wollte, kann die Erklärung anfechten, wenn anzunehmen ist, dass er sie bei Kenntnis der Sachlage und bei verständiger Würdigung des Falles nicht abgegeben haben würde.
(2) Als Irrtum über den Inhalt der Erklärung gilt auch der Irrtum über solche Eigenschaften der Person oder der Sache, die im Verkehr als wesentlich angesehen werden.



und nach:

§123 BGB - Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung
(1) Wer zur Abgabe einer Willenserklärung durch arglistige Täuschung oder widerrechtlich durch Drohung bestimmt worden ist, kann die Erklärung anfechten.
(2) Hat ein Dritter die Täuschung verübt, so ist eine Erklärung, die einem anderen gegenüber abzugeben war, nur dann anfechtbar, wenn dieser die Täuschung kannte oder kennen musste. Soweit ein anderer als derjenige, welchem gegenüber die Erklärung abzugeben war, aus der Erklärung unmittelbar ein Recht erworben hat, ist die Erklärung ihm gegenüber anfechtbar, wenn er die Täuschung kannte oder kennen musste.

Bitte senden sie mir keine Ausgaben des Heftes zu und stornieren sie dieses Abonnement.

Ich fordere Sie hiermit auf mir die Stornierung dieses Abonnements (und gegebenenfalls des „Vertrags“) innerhalb von 14 Tagen schriftlich zu bestätigen!

Mit freundlichen Grüßen


Unterschrift


Viele Grüße und vorauseilenden Dank, Muxl!
 

De kleine Eisbeer

Super-Moderator
Ich suche nach einer guten Vorlage, damit ich jetzt so schnell wie möglich meinen Wiederruf per Einschreiben abschicken kann. Habt ihr da irgendwas für mich?
Warum suchst du nach einer guten Vorlage? du hast doch einen guten Brirf geschrieben.
- Mir wurde (wenn auch nur mündlich) versprochen,
Die Betreiber vergessen etwas sehr wichtiges,beim Abschluss von Vertrágen,da diese in der Regel formlos sind,gilt auch das gesprochene Wort
 

schnippewippe

New member
Ich Würde der PVZ mitteilen, das es keinen Vertrag mehr gibt und den Rechnungen (Schreiben ) widersprechen. Als der Werber an der Haustür meine Kontodaten haben wollte gab ich diese nicht. Sagte ich werde mir das erst noch einmal überlegen.Ein Tag später rief ich ihn an und erklärte ihm, dass ich das Abo nicht wahrnehmen will.
Er sicherte mir zu, er würde mich von seiner Liste streichen. Wie ich nun nach einen dreimonatigen Auslandsaufenthalt wieder nach Hause komme muss ich leider feststellen , dass er mich nicht aus der Liste gestrichen hat. Was sollte ich mit einen Zeitungsabo, wenn ich gar nicht zu Hause bin.
Hiermit fechte ich den Vertrag wegen Täuschung und Irrtum an. Hätte er mich nicht so mit dem streichen aus der Liste belogen sondern es auch gemacht, gäbe es den Ärger jetzt nicht.
Hast du eine Widerrufsbelehrung bekommen.
 

d.darko

New member
Hallo,
Also eine Wiederrufsbelehrung kann ich keiner der Briefe entdecken.


Ich habe den folgenden Text per email und fax und morgen dann auch per post an pvz geschickt.

"
PVZ Pressevertriebszentrale GmbH & Co. KG
Bahndamm 9
23617 Stockelsdorf






Sehr geehrte PVZ Pressevertriebszentrale,

Ich bin gestern nach einem dreimonatigen Auslandsaufenthalt nach Hause gekommen und es befand sich in meinem Briefkasten drei Briege ihrer Firma und zwei Ausgaben ihrer Zeitung "Auto Motor Sport aktuell".
Hiermit fechte ich diesen Vertrag wegen Täuschung und Irrtum an. Als der junge Mann vor langer Zeit vor meiner Tür stand und von einem Projekt für sozial schwache Kinder sprach war ich sehr interessiert als er jedoch anfing von dem Abovertrag zu erzählen und meine Kontodaten von mir verlangte brach ich das Gespräch ab und sagte ich werde mir dies überlegen und mich bei ihm melden.
Einen Tag später rief ich diesen jungen Mann an und erklärte ihm das ich sehr bald lange ins Ausland gehen werde und aufgrund dieser Tatsache kein Zeitungsabonement brauchen würde und bat ihn darum meinen Namen von seiner Liste zu streichen. Trotz seinem Versprechen dies zu tun erhalte ich nun Post von ihnen.
Da ich dem Mann keine Kontodaten ausgehändigt hatte finde ich nun in ihren Briefen frei erfundene Kontodaten.Hätte der junge Mann sein Versprechen eingehalten und mich gestrichen wäre uns dieser Ärger erspart geblieben
Ich bin gern bereit die Ausgaben ihnen zurück zu schicken. Bitte Sie aber inständig den Vertrag aufzulösen und mir keine weiteren Ausgaben oder Briefe zu senden.



Mit freundlichen Grüßen Marcus Espig."
 

schnippewippe

New member
Das mit den Ausgaben würde ich nicht schreiben. Du weisst ja gar nicht was sie dir da alles in Rechnung stellen. Ausserdem könnte sie zu dem Schluss kommen, dass du unsicher bist und dann erst richtig loslegen. Ist nett gemeint von dir !!! Kann aber in die Hose gehen.
Du hast auch keinen Vertrag. Also bittet man auch nicht um die Auflösung des Vertrages. Dann werden sie als Kündigung anerkennen und du sollst für die Laufzeit des Vertrages bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

d.darko

New member
Ok vielen Dank für die Verbesserungen.
Eine Rechnung habe ich auch bekommen, da sie von dem erdachten Konto logischer Weise nicht abziehen konnten 42 Euro.
 
Oben